Der Grappa Barolo Riserva von Zanin.
Ende des 19. Jahrhunderts begann der Wirt Bortolo Zanin seinen eigenen Grappa zu brennen. Als sein Sohn Rino alt genug war, um ihn bei der Grappa-Herstellung zu unterstützen, wurde das Gasthaus endgültig geschlossen. In den 60er Jahren wurde schließlich Rinos Sohn Fausto neuer Geschäftsführer von Zanin. Er formte die Brennerei zu internationaler Größe. Was sein Vater und Großvater begannen ist heute im Museum der Destillerie ausgestellt. Im neuen Hauptsitz in Zugliano macht Zanin wundervolle Geiste wie diesen Grappa Barolo Riserva nach den alten Rezepten von Rino und Bortolo.
Jeder Grappa beginnt mit dem Trester…
Die Herstellung eines Grappas wie diesen Grappa Barolo Riserva beginnt immer mit dem Trester eines Weins. Dabei spielen mehrere Faktoren zusammen: Handelt es sich um eine weiße Rebsorte, so wird der Grappa weich und mild. Rote Sorten wie Barbera ergeben hingegen kräftige Ergebnisse. In beiden Fällen ist ein möglichst frischer Trester unabdingbar für ein hochwertiges Endprodukt. Zunächst wird der Trester direkt destilliert. In einem Behälter erhitzt der Brennmeister den Trester auf eine bestimmte Temperatur.
… und bekommt im Holzfass Tiefe und Komplexität.
Der Dampf wird umgeleitet und kondensiert. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden um ein besonders reines Ergebnis zu erzielen. Um den Grappa reifen zu lassen, wird er ähnlich wie Wein oder Whiskey im Holzfass ausgebaut. Gesetzlich sind mindestens sechs Monate Reifung vorgeschrieben, üblich sind jedoch weitaus längere Lagerzeiten. Denn je länger ein Grappa im Holzfass reift, desto intensiver der Geschmack. Der Grappa Barolo Riserva von Zanin ist dafür ein perfektes Beispiel.
Durchschnittliche Werte pro 100ml / 100g
Gewicht |
1,18 kg |
GTIN |
8009885002316
|
Spirituosenhersteller |
Zanin
|
Region |
Venetien
|
Alkoholgehalt |
40
|
Inhalt |
0.7
|
Masseinheit |
l
|
Inverkehrbringer |
36030 Zugliano (VI), 20, Italien, Via Cinquevie, Zanin 1895 srl
|
Menge |
1
|
Artikelnummer |
3077
|