inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kapriol Dry Gin offenbart ein frisches Bouquet von Balsamico, Wacholder, Minze als auch Noten von Kiefernharz sowie Lorbeerblätter. Der Schmelz ist herrlich glatt und anhaltend. Die Kräuter als auch die Bitterstoffe des Hopfens ergänzen sich elegant.
Der Kapriol Dry Gin von der Distilleria dell’Alpe war das Resultat nach jahrelanger Forschung als auch Verfeinerung der originalen Rezeptur. Dieser Gin entstammt geradewegs des archetypischen Gebirgstaugeistes. Der Kapriol Dry Gin ist zudem ein handgemachter Geist mit einer langen Geschichte. Seit 1948 sind die vielen Bergkräuter sowie die originale Rezeptur die Basis. Mit der sorgfältigen Suche nach frischen Kräutern startet die Kreation. Der Prozess der Destillation ist dann das alles entscheidende Moment für einen hochwertigen Geist. Die hohe Qualität ist in jedem Fall auf die Ruhe und die Kraft der mächtigen Alpen zurückzuführen.
Das Rezept vom Kapriol Dry Gin basiert auf 15 Arten von Kräuter. Darunter Hopfen, Oregano als auch Lorbeerblätter gehen nach alter Technik in die sogenannte Kaltdestillation. Kamille, Angelika, Hagebutte sowie Rosmarin kommen später dazu. Nach dem originalen Rezept von 1948 dürfen zudem keine Zitrusfrüchte hinzugefügt werden. Die Wacholderbeeren lagern fünfzehn Tage bei Raumtemperatur, ehe die erste Destillation beginnen kann. Die zwei 100-Liter-Kupferstills sind wahre Prachtstücke aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die anderen Kräuter gilt das gleiche Verfahren, wogegen Hopfen, Lorbeerblätter als auch Oregano durch kaltdistilliert werden. Final werden die Farbpigmente in schonender Weise extrahiert, wobei die natürlichen Aromen erhalten bleiben.
Der Kapriol Dry Gin offenbart ein frisches Bouquet von Balsamico, Wacholder, Minze als auch Noten von Kiefernharz sowie Lorbeerblätter. Der Schmelz ist herrlich glatt und anhaltend. Die Kräuter als auch die Bitterstoffe des Hopfens ergänzen sich elegant. Der Gin ist zudem frei von Zucker. So ist das trockene Aroma ein purer Genuss. Darüber hinaus ist dieser Geist ohne die Zitrusfrüchte sehr variabel einsetzbar. Darum passen Limette sowie Grapefruit sehr gut. Ein Gin Tonic wird mit diesem Geist wunderbar trocken und gleichzeitig sehr erfrischend.
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Spirituosenhersteller | |
Masseinheit | l |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Menge | |
Region | |
Inverkehrbringer | Distilleria dell'Alpe – Via San Michele 70 – S. Pietro di Feletto TV – Italien |
Artikelnummer | 3031 |
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Spirituosenhersteller | |
Masseinheit | l |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Menge | |
Region | |
Inverkehrbringer | Distilleria dell'Alpe – Via San Michele 70 – S. Pietro di Feletto TV – Italien |
Artikelnummer | 3031 |
Limoncello der Distille Cristiani aus Ligurien in Italien ist ein gut geeigneter Likör zum pur trinken. Aber auch ein prima Partner zum mixen für den Limoncello Tonic oder für den Limoncello Spritz. Außerdem lässt sich auch der eine oder andere Cocktail mit Limoncello Cristiani mixen.
Grundpreis: 14,64 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
30 auf LagerArangiu – Likör aus Orangenscheiben – Diese Spezial-Liköre Sardiniens sind Legende. Bresca Dorada wurde im Jahr 1986 von Paolo Melis und Enrico Deiana als Imkereibetrieb gegründet. Kennzeichen der Produktion von Bresca Dorada ist der Verzicht auf jegliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Aromazusatzstoffe, die nicht aus den verwendeten natürlichen Rohstoffen stammen. Bresca Dorada verwendet ausschließlich ihren selbst hergetellten Honig zum Süßen ihrer Liköre. Kalt genießen!
Grundpreis: 22,79 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
11 auf LagerDer Limoncino di Muravera von Bresca Dorada ist ein fantastischer Zitronenlikör von Bresca Dorada. Im Tal von Muravera wachsen die Zitronen unter der sardischen Sonne zu wahren Prachtexemplaren heran. Den Limoncino empfiehlt es sich eiskalt zu servieren. Süß, fruchtig und mit einer frischen Zitronensäure mundet der Zitronenlikör als Aperitif als auch als Digestif.
Grundpreis: 22,79 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
30 auf LagerDas Rezept des berühmten Amaro Averna geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die Schöpfer dieses Bitterlikörs waren nämlich Benediktermönche von Abbazia di Santo Spirito. 1868 schenkte der Ordensbruder Frà Girolamo die Rezeptur dem Stoffhändler Salvatore Averna als Dank für dessen Engagement für die Gemeinde. Zum Glück aller ließ sich Salvatore Averna nicht zweimal bitten und trat die heilige Mission an: Italien und die Welt mit dem besten Amaro zu versorgen.
Grundpreis: 25,64 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
13 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.