inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte von Capezzana begann vor über 1200 Jahren. Die Besitzer wechselten im Laufe der Jahrhunderte einige Male: 1475 gehört es Monna Nera Bonaccorsi, die mit den Medici verwandten Cantucci sowie die Marchesi Bourbon del Monte. 1920 ging das Gut schließlich über die Witwe Sara de Rothschild an die Contini Bonacossi Familie wieder zurück.
35,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 95,87 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Die Toskana ist wie der Vin Santo Riserva von Capezzana ein wahrgewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino.
Dem Vin Santo Riserva geht eine lange Geschichte voraus: Im Staatsarchiv von Florenz wurde ein Pergament aus dem Jahre 804 entdeckt. Dieses Pacht Dokument beweist den Anbau von Wein in Capezzana vor etwa 1200 Jahren. 1475 führte Monna Nera Bonaccorsi neun Bauernhäusern inklusive Weinkellern zum Adelshaus zusammen mit. Die mit den Medici verwandten Cantucci sowie die Marchesi Bourbon del Monte waren ebenfalls im Besitz des Guts. Dann im 18. Jahrhundert vergrößerte eine Frau aus der Familie Cantucci den Hof und kaufte neue Grundstücke dazu. Nach dem Bourbon del Monte ging der Besitz an die Adimari Morelli über. Anschließend hießen die Besitzer Franchetti sowie Rothschild. Schließlich ging das Gut 1920 über die Witwe Sara de Rothschild an die Contini Bonacossi Familie.
Das Erbe von Capezzana bedeutet großes Glück als auch Verantwortung. Der Kern der Aufgabe der Familie Capezzana diese Bürde an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Respekt vor dem Land sowie der Natur ist dabei eine wichtige Tugend. Daher befindet sich das Weingut in der Umstellung zum ökologischen Weinbau. Seit vielen Jahren wird auf Herbizide als auch chemische Düngemitteln verzichtet. Auch der Einfluss auf den Geschmack von externen Stoffen wird mit großer Sorgfalt vermieden. Seit 2013 wird die Gärung in den Kellern dank natürlicher Landhefen aufgewertet. Denn der Charakter des Terroirs ist auf dem Weingut Capezzana von sehr hoher Qualität wie der Vin Santo Riserva zeigt.
Für den Vin Santo Riserva ist die Trabbiano Traube eine sehr gute Wahl. Der Trebbiano gehört zum Club der autochthonen Rebsorten mit besonders hohem Alter. Die erste Erwähnung geht bereits auf Plinius kurz nach der Geburt von Jesus Christus zurück. Der Trebbiano Toscano ist in vielen italienischen Cuvées enthalten. Zum Beispiel im herrlichen Orvieto oder Bianco di Custoza. Doch auch sortenreine Trebbiano Weine haben äußerst großes Potential. Die Trebbiano Weine haben ein sehr schönes Profil. Der Geschmack ist überaus saftig sowie frisch. So eignen sie sich sehr gut als Begleiter für sommerliche Gerichte.
Der Gotico Piceno Superiore von Ciu Ciu ist darüber hinaus auch ein sehr eleganter Wein mit einem warmen und würzigem Geschmack.
Gewicht | 0,375 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Trebbiano 90% – San Colombano 10%. |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Capezzana S.r.l.| Via Capezzana| 100| 59015| Carmignano (Prato)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 2797 |
Gewicht | 0,375 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Trebbiano 90% – San Colombano 10%. |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Capezzana S.r.l.| Via Capezzana| 100| 59015| Carmignano (Prato)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 2797 |
Der Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
32 auf LagerDer La Pettegola Vermentino Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der La Pettegola Vermentino Toscana von Banfi zeigt sich in einem starken Strohgelb mit grünlichen Nuancen. Das Bouquet erfreut mit Fülle, florale Noten sowie Aromen von Birnen sowie Ananas. Im Geschmack erscheint der La Pettegola stoffig, samtig mit mineralischer Ader.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,97 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Poggio alle Mura geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Poggio alle Mura von Banfi leuchtet in einem intensiven Rubinrot mit violetten Nuancen. Das Bouquet fasziniert mit komplexen Aromen wie Pflaume, Zigarrenkiste, Vanille als auch Schokolade. Am Gaumen entfaltet er sich kräftig und voluminös.
Grundpreis: 62,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
15 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.