inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1992 gründete Andrea Franchetti im Val d’Orcia die Tenuta di Trinoro. Hier begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt zu schaffen. Er tat es anderen Winzer-Größen aus der Toskana gleich und bestockte die Weinberge ausschließlich mit Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Neben seiner Kellerei in der Provinz Siena hat Andrea Franchetti ein spannendes Projekt mit dem Weingut Passopisciaro gestartet. Auf Sizilien kann er nun mit dem einzigartigen, vulkanischen Terroir des Ätnas die nächsten Meisterwerke zaubern. Wir sind gespannt…
Tenuta di Trinoro stellte den Le Cupole 1995 erstmals vor. Es handelt sich um eine Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Wobei die Anteile der einzelnen Rebsorten variiert mit jedem Jahrgang. Der Le Cupole gärt im Edelstahl Tank und reift zudem in ein bis drei Jahre alten Barriques als auch im Zement Fass.
27,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 37,27 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Die Toskana ist wie der Le Cupole ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino.
Andrea Franchetti gründete 1992 die Tenuta di Trinoro. Südlich der Brunello Region im Val d’Orcia begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt zu schaffen. Die Weine waren unglaublich komplexe sowie konzentrierte Kreationen und so verkaufte er sie zu hohen Preisen. Dabei verschmähte er die toskanische Rebsorte Sangiovese. Nur die Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Merlot sowie Petit Verdot waren gestattet. Damit ist der Le Cupole ein französisch-italienischer Wein. Parallel zu seiner renommierten Kellerei in der Provinz Siena ist Andrea Franchetti eine Kooperation mit dem Weingut Passopisciaro eingegangen. Auf Sizilien steht ihm so ein einzigartiges Terroir zur Verfügung. Der Rosso Toscana ist wohl die Krönung der Tenuta di Trinoro.
In den Weinbergen der Tenuta di Trinoro reifen die Beeren von bis zu 10.000 Reben pro Hektar. Die 17 Parzellen liegen zwischen 450 und 600 Meter über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist die ton- und kalkhaltigen Erde von Kiesel durchsetzt. Die Kraft und Struktur der fast schwarzen Rotweine von Trinoro ist in Italien eine Rarität. Die sehr späte Lese zwischen Ende Oktober und Anfang November führt zu vollreifen Beeren. Die Vielfalt und Fülle von Aromen sowie die fast überreife Frucht des Le Cupole bekommen in kleinen Barriques aus französischer als auch kaukasischer Eiche zudem eine atemberaubende Tiefe. Nach der Lese vergärt der Most in kleinen Zementbottichen unter häufiger Verwendung heimischer Hefen. Zudem ist der Palazzi Toscana ein sehr eleganter Wein.
Die Rebsorte Cabernet Franc ist ein Elternteil des Cabernet Sauvignon. Mit DNA Analysen konnte der Cabernet Sauvignon als natürliche Kreuzung von Cabernet Franc sowie Sauvignon Blanc eingeordnet werden. Zudem stammt der Merlot vom Cabernet Franc ab. Dennoch ist der Ursprung dieser sehr alten Rebsorte ungewiss. Daher ist ihre Abstammung von Wildreben wahrscheinlich. In Bordeaux ist sie seit mehreren hundert Jahren eine der wichtigsten Rebsorten.
Der Merlot ist eine typisch französische Rebsorte. Ursprünglich kommt die Traube wohl aus dem Bordelais. Heute wird sie doch vor allem rund um Bordeaux kultiviert. Der Merlot ist ein sehr guter Partner für Cuvées. So ist er im klassischen Bordeaux Wein ein wichtiger Teil. Auch der prächtige Château Pétrus wird aus der Merlot gewonnen. Zudem wird die Sorte sehr gerne mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Übersee wird der Merlot aber auch oft reinsortig ausgebaut.
Tenuta di Trinoro stellte den Le Cupole 1995 erstmals vor. Es handelt sich um eine Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Wobei die Anteile der einzelnen Rebsorten variiert mit jedem Jahrgang. Der Le Cupole gärt im Edelstahl Tank und reift zudem in ein bis drei Jahre alten Barriques als auch im Zement Fass. Der Tenuta di Trinoro Le Cupole offenbart ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Pflaume, Cassis sowie eine elegante Würze, Mokka als auch frisches Leder. Im Trunk zeigt er sich vollmundig, samtig, gut strukturiert sowie mit fein eingebundenem Tannin. Im Nachhall klingt das überaus exzellente Mundgefühl mit Röstaromen lange nach.
Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 58% – Cabernet Franc – 32% Merlot – 6% Cabernet Sauvignon und 4% Petit Verdot. |
Ausbau | 8Monate in franz. Barriques verschienden Alters, danach 11Monate im Zement |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Vini Franchetti srl| Via Val d’Orcia| 15| 53047 Sarteano (SI)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1523 |
Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 58% – Cabernet Franc – 32% Merlot – 6% Cabernet Sauvignon und 4% Petit Verdot. |
Ausbau | 8Monate in franz. Barriques verschienden Alters, danach 11Monate im Zement |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Vini Franchetti srl| Via Val d’Orcia| 15| 53047 Sarteano (SI)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1523 |
Die Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Gavi del Cumune di Gavi Granée. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Gavi del Cumune di Gavi Granée ist ein Wein nach piemontesischer Verfeinerung. Seine strohgelbe Farbe wird von grünlichen Schimmern begleitet. In der Nase verbreitet sich der Granée mit feiner Eleganz. Am Gaumen zeigt er sich frisch, trocken mit feiner Säure.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,00 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Lambrusco di Salamino semisecco von Cavicchioli ist ein herrlich erfrischender Perlwein für den müßig gängigen Nachmittag und/oder Abend. Der Lambrusco di Salamino ist halbtrocken. Darum serviert man ihn am besten eiskalt.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
92 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
32 auf LagerNach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
141 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.