inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bertani ist und bleibt eine Institution. Der Ognisanti Valpolicella zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Ognisanti Valpolicella.
Der Ognisanti Valpolicella Classico Superiore von Bertani reift zunächst für mindestens 12 Monate im französischen Eichenholzfass. Nach weiteren drei Monaten Flaschenruhe legt sich die Cuvée mit intensivem Rubinrot elegant ins Glas. Das Bouquet offenbart herrliche Aromen von saftigen, roten Früchten sowie dezente Kräuternoten. Im Trunk zeigt der Ognisanti Valpolicella sich unglaublich vollmundig und voluminös. Dazu paart sich die Säure wunderbar mit dem griffigen Tannin sowie einem breiten, mineralischen Schmelz. Bravo!
21,55 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 28.733,33 € /
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Die schöne Weinregion Venetien grenzt nordöstlich an Friaul. Das Gebiet verläuft entlang der sanften Voralpen vom Gardasee bis nach Venedig. Geografisch gesehen ist Venetien somit die vielfältigste Weinregion in ganz Italien. Der Ognisanti Valpolicella und Ca. 20 Prozent der italienischen DOC-Weine stammen aus diesem Gebiet. Die Landschaft als auch das Terroir ist im ständigen Wechsel. Im Norden am Gardasee findet man häufiger Moränenschotter. In den westlichen Ebenen ist Schwemmlandschotter sowie fruchtbarer Ackerboden dominant. Die Berge der Alpen schirmen Venetien vor kalten Nordwinden ab. So können die Rebstöcke bis in hohe Lagen gedeihen
Das Weingut Bertani wurde 1857 von den Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani in Quinto di Valpantena gegründet. Gaetano war ein Experte der Önologie. In Frankreich hatte er neue Techniken von Professor Guyot lernen. Nun wollte Bertani die neuesten Produktionstechniken sowie seine innovativen Ideen sowohl im Weinberg als auch im Keller anwenden. Die Weingüter in Valpantena und Soave dienten dabei als Versuchsfeld. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Bertani zudem um die Tenuta Novare in Valpolicella Classica erweitert. Heute gilt Bertani darum als eine Institution im Weinbau. Diesem Ruf wird auch der Ognisanti Valpolicella gerecht.
Die Authentizität des Ognisanti Valpolicella sowie Identität ist bei Bertani von grundlegender Bedeutung. Dem treu zu bleiben bedeutet im Geiste der Verantwortung zu handeln. Die ständigen Fortschritte sollen dabei mit der eigenen Identität immer Hand in Hand gehen. Ein guter Wein muss heute konkrete Kriterien erfüllen: die solide Tradition mit dem Image des Weinguts vereinbaren. Sie ist vor allem in der Kreation verankert. Die enge Verbindung zur Region als auch die strengen sowie die Transparenz der Methoden sind der Schlüssel. Der Amarone Valpantena ist die Verkörperung dieser Philosophie.
Die Rebsorte Corvina findet ihren Ursprung im Tal von Verona. Daher ist sie auch der wichtigste Baustein in den Valpolicella Weinen Amarone, Recioto sowie Bardolino. Die Wärme als auch Tiefe ist zudem ihren Aromen von Brombeeren sowie getrockneten Früchten zu verdanken. Die Heimat der Rotweinsorte Corvinone liegt übrigens auch im schönen Venetien. Speziell im Valpolicella wird sie häufiger kultiviert. Der Geschmack der Weine ist zudem harmonisch, samtig, rund als auch vollmundig.
Gewicht | 1,6 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Corvina und Rondinella |
Ausbau | Mindestens 12 Monate in französischen Eichenholzfässern sowie 3 Monate Flaschenruhe. |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Maßeinheit | |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cav. G. B. Bertani Società Agricola a R. L.| Via Roma| 117| 60031 Castelplanio (AN)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1135 |
Gewicht | 1,6 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Corvina und Rondinella |
Ausbau | Mindestens 12 Monate in französischen Eichenholzfässern sowie 3 Monate Flaschenruhe. |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Maßeinheit | |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cav. G. B. Bertani Società Agricola a R. L.| Via Roma| 117| 60031 Castelplanio (AN)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1135 |
Das Olivenöl Extra Vergine Toscano von Casa Rinaldi offenbart uns die außergwöhnliche Qualität der Toskanischen Olivenhaine. In der Nase zeigen sich herrliche fruchtige bis florale Noten, am Gaumen pikant mit markanten Bitterstoffen.
Wir empfehlen zu dem Olivenöl Extra Vergine Toscano von Casa Rinaldi lediglich Weißbrot, Tomaten, Salz und Pfeffer.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 41,38 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Giuseppe Cocco lernte früh von seinem Vater das Handwerk der Pastaherstellung. 1944 trat er den Beruf in einer Pastamanufaktur in seiner Heimatstadt Fara S. Martino an. Doch durch die Zerstörung des zweiten Weltkrieges wurde Giuseppes Traum zum Trümmerhaufen. Zwischen Schutt und Asche rettete er also die letzten Teile der Pastamaschinen und brachte sie wieder zum laufen. Und so gründete er seine eigene Pastamanufaktur, die bis heute erstklassige Pasta wie diese Tagliatelle San Martino herstellt.
Grundpreis: 18,76 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Tomaten Stücke Bio sind der Klassiker und Allrounder von Mutti. Die Familie Mutti baute eigentlich schon immer Tomaten Stücke an. Marcellino und Callisto Mutti gingen 1899 schließlich den alles entscheidenden Schritt in die Produktion. Im Mittelpunkt standen stets Innovationskraft und die Qualität des Endprodukts. Fun Fact: Marcellinos Sohn Ugo war es, der 1951 das Tomatenmark aus der Tube erfand. Der Deckel diente gleichzeitig als Fingerhut zum Nähen.
Grundpreis: 5,23 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
913 auf LagerDer Fumaio Bianco geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Fumaio Bianco von Banfi lässt ein Farbenspiel von Strohgelb bis Grüngelb erklingen. Das Bouquet ist gefüllt von fruchtige Aromen von Birne, weißen Johannisbeeren sowie exotischen Früchten. Der Fumaio verhält sich am Gaumen harmonisch mit einer frischen Fülle. Die Cuvée passt perfekt zu Gemüsesuppen, hellen Fleisch sowie Fisch.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
569 auf LagerFelice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Tre Filer von Cà dei Frati ist ein wahrer Charakter. Seine Farbe glänzt im Glas golden bis strohgelb. Dazu verzaubert er mit Duftaromen wie getrocknete Früchte, Salbei als auch Honig. Am Gaumen zeigt sich sehr fruchtig. Das Spiel der Säure und der Süße ist wunderbar emotional.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
90 auf Lager0,75L. Der Wein passt sehr gut zu starken Nudeln, Grillspezialitäten, Wild oder gereiften Käsesorten.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Le Rime geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Le Rime von Castello Banfi ist eine charmante Cuvée aus Chardonnay sowie Pinot grigio. Im Glas leuchtet der Le Rime von Castello Banfi hellgelb. Die Aromen von Papaya, Banane sowie Mango runden das Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich die Cuvée sehr fruchtig bis weich mit Noten von Feuerstein. Der Le Rime ist bei uns einer der Weine die unsere Gäste am meisten kaufen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
480 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.