inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Giovanni Mancini gründete 2002 im Herzen von Gallura die Cantina Pedres. Hier am nordöstlichen Zipfel von Sardinien sorgte Pedres mit einer Reihe hochwertiger Weine für Aufsehen. Auch Giovannis Tochter Antonella kehrte darum schließlich nach Gallura zurück, um ihrem Vater zu helfen. Das Dreamteam aus Papa und Tochter machte seitdem große Fortschritte. Wie zum Beispiel dieser herrliche Thilibas Vermentino Gallura.
Der Thilibas Vermentino Gallura Superiore von Pedres legt sich mit hellgelber Farbe ins Glas. Im Bouquet entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspektrum aus Walnuss, Melone, leichter Hefe, Pfirsich sowie gelben Blumen. Im Trunk zeigen sich florale Noten, eine frische Mineralik, feine Säure als auch ein fruchtiger Nachklang.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
12,75 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 17,00 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens. Der Weinbau unterscheidet sich regional je nach Klimazone. Davon profitiert auch der Thilibas Vermentino. Im heißen Süden ist es trockener als im Norden. Dort werden frische Weißweine mit ausreichend Säure kultiviert. Im Süden dagegen werden eher rote Rebsorten angebaut. Auf Sardinien sind sogenannte Liquorosos sehr beliebt. Diese Süßweine erinnern an Sherry oder Portwein. Die Weinregion hat es zu einer DOCG-Appellation sowie 17 DOC-Zonen gebracht.
Giovanni Mancini gründete die Cantina Pedres 2002 im Herzen der Gallura. Seine Leidenschaft manifestierte er in einer der gefragtesten Weinregionen der Welt. Das Weingut mit Sitz in Olbia ist seit September 2002 von Erfolg verwöhnt. Damals brachte Pedres eine Reihe hochwertiger Weine aus sehr guten Rebsorten aus Gallura auf den Markt. Giovannis Tochter Antonella kehrte schließlich nach Olbia zurück. Sie wollte ihrem Vater helfen sowie ihrem gemeinsamen Traum zum Erfolg zu führen. So gelang mit ihrer Hilfe die Verbesserung der Keller mit bedeutenden Investitionen. Dadurch gelang auch der Thilibas Vermentino.
Ein ganzes Jahrhundert hat die Familie Pedres ihre Trauben an andere Winzer angeboten. Doch schon bald wurde die verlorene Zeit aufgeholt. Ihre Weine sollten schon bald zum großen Erfolg führen. Die Tanks aus Edelstahl als auch die zeitgemäßen Technologien ermöglichen die Verfahren sowie Techniken der Alten Welt der Mancini Familie mit modernsten Methoden anzuwenden. Die Weine von Pedres sind deshalb von höchster Qualität. Jeder Gaumen wird mit ihnen befriedigt. Vom Anfänger bis zum erfahrenen Kenner. Dies wird immer wieder bei dem Cerasio Cannonau di Sardegna bewiesen.
Die ursprüngliche Herkunft der Vermentino Traube ist bis heute unbekannt. Im schönen Ligurien wird die autochthone Rebsorte seit dem 14. Jahrhundert kultiviert. Ihre vermutete Verwandtschaft mit der Malvasia zeigt sich im korsischen Namen Malvoisie de Corse. Neben der weißen Rebsorte Vermentino gibt es zudem eine rote Variante. Die Vermentino Nero Traube ist aber im Vergleich zu seiner weißen Schwester nicht annähernd so bedeutend.
Der Thilibas Vermentino Gallura von Pedres legt sich mit hellgelber Farbe ins Glas. Im Bouquet entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspektrum aus Walnuss, Melone, leichter Hefe, Pfirsich sowie gelben Blumen. Im Trunk zeigen sich florale Noten, eine frische Mineralik, feine Säure als auch ein fruchtiger Nachklang.
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Vermentino di Gallura |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina Pedres Srl| Via Mincio| 42| 07026 Olbia OT| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1909 |
Der Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
38 auf LagerDer Cantaloro Rosso von Avignonesi entstand am Rande des schönen Dorfes Valiano di Montepulciano, eingebettet zwischen Cortona und Montepulciano. 2009 übernahm die Belgierin Virginie Saverys das Weingut. Mit großen Ambitionen verwandelte sie Avignonesi in ein zeitgemäßes Weingut mit biodynamischen Weinbau und ökologischen Methoden. Ganz in diesem Geiste wurde der Cantaloro Rosso gemacht.
Der Cantaloro Rosso von Avignonesi legt sich mit Intensiver rubinroter Farbe ins Glas. Dazu offenbart das Bouquet Aromen von wilden Früchten, Zedernholz, frisches Gras als auch feine Gewürze. Der Geschmack ist herrlich rund, vollmundig, ausgewogen als auch von seidigem Tannin sowie langem Nachhall getragen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
49 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Soave Sereole zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot.
Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Soave Sereole.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.