inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Angelo Gaja ist nicht ohne Grund ein absoluter Star-Winzer. Er gehört nämlich zu den am häufigsten ausgezeichneten Winzern der Welt. Angelo Gaja übernahm 1961 mit jugendlichen 21 Jahren das Weingut von seinem Vater. Die Familie Gaja führt das Weingut heute bereits in vierter Generation. Das Tagesgeschäft leiten mittlerweile seine Töchter Gaia und Rossana.
Im Glas leuchtet der Vistamare von Angelo Gaja herrlich goldgelb. Zudem zeigen sich im Bouquet Aromen von gelbes Steinobst, Blüten, Nuancen von Honig als auch feine exotische Früchte. Der Teil Viognier reift im Barrique, während der Vermentino im Edelstahl ausgebaut wird.
41,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 55,93 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Die Toskana ist wie der Vistamare von Angelo Gaja ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die berühmte Weintradition. Der Vistamare von Angelo Gaja sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese zudem als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist die Basis der Toskanischen Weintraditionen. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent.
Angelo Gaja ist wohl der Star Winzer der Welt der italienischen Weine. Er gehört zudem zum Club der am häufigsten ausgezeichneten Winzern der Welt. Gajas Weingüter findet man heute auch in der Toskana. Dort kommt auch der Vistamare her. Der Hauptsitz befindet sich im Dorf Barbaresco. Von hieraus führt die Familie Gaja das Unternehmen in vierter Generation. 1961 übernahm Angelo Gaja mit jugendlichen 21 Jahren das Weingut von seinem Vater. Das Tagesgeschäft überließ Angelo mittlerweile seinen Töchtern Gaia und Rossana. Trotzdem ist er nicht im Ruhestand und noch immer mit großer Leidenschaft am Werke. Der Vistamare ist darum exklusiver Wein.
Weine wie der berühmte Barolo aus dem Piemont sowie Brunello di Montalcino oder Vistamare aus der Toskana als auch insbesondere der Barbaresco sind Synonyme für das Werk von Angelo Gaja. In den 1970er und 1980er Jahre gab er diesen Weinen als Pionier moderner Kellertechnik ein neues Niveau. Er führte als einer der ersten eine frühe malolaktische Gärung durch. Zum Ausbau setzte er Barriques ein. Die heimische Rebsorte Nebbiolo ist für Angelo Gaja das Aushängeschild. Mit ihrer Hilfe hat das Weingut den Durchbruch zum Erfolg geschafft. Dennoch sind die Weinberge mit einem vielfältigen Portfolio von Rebsorten bestockt. Neben Cabernet Sauvignon spielen auch Trauben wie Chardonnay als auch Sauvignon Blanc im Sortiment eine wichtige Rolle. Im Angelo Gaja Vistamare wird diese Vielfalt besonders plastisch erlebbar.
Der Vistamare von Angelo Gaja ist eine erstklassige Cuvée. Die Viognier Traube gedeiht am besten an offenen Terrassen in Südwestlage. Die Traube offenbart ein komplexes Bouquet von gelben Früchten wie Birne, Mango, Aprikose, Pfirsich sowie Quitte. Zudem erinnern die Noten an Veilchen, Iris, Akazienblüten, Moschus, Mandeln als auch Haselnüsse. Die ursprüngliche Herkunft der Vermentino Traube ist bis heute unbekannt. Im schönen Ligurien wird die autochthone Rebsorte seit dem 14. Jahrhundert kultiviert. Ihre vermutete Verwandtschaft mit der Malvasia zeigt sich im korsischen Namen Malvoisie de Corse. Viognier und Vermentino sind im Vistamare ganz besonders gut verschnitten.
Im Glas leuchtet der Vistamare von Angelo Gaja herrlich goldgelb. Zudem zeigen sich im Bouquet Aromen von gelbes Steinobst, Blüten, Nuancen von Honig als auch feine exotische Früchte. Am Gaumen ist dazu eine feine sowie frische Säure eingebunden. Spannung kommt dann mit den spielerischen mineralisch zarten Noten, als auch mit dem lang anhaltenden Schmelz auf. Der Teil Viognier reift im Barrique, während der Vermentino im Edelstahl ausgebaut wird.
Der Lugana I Frati von Cà dei Frati ist ein wundervolles Pendant aus der Lombardei.
Gewicht | 1,17 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | Vermentino – Viognier |
Ausbau | Holzfass und Stahltank |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Az. Agr. Gaja| Via Torino 5| 12050 Barbaresco| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1502 |
Gewicht | 1,17 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | Vermentino – Viognier |
Ausbau | Holzfass und Stahltank |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Az. Agr. Gaja| Via Torino 5| 12050 Barbaresco| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1502 |
Der Cum Laude Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Cum Laude Toscana von Banfi erscheint in einem dunklen Purpur. Die Aromen von schwarzen Beeren, Mokka als auch Kirschen machen Freude auf den ersten Schluck. Am Gaumen machen sich samtige Tannine, definierte Fruchtsäure sowie der lange Nachhall breit.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 21,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
119 auf LagerDer Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
25 auf LagerNach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
121 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 12,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
39 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.