
12 Mai Gavi, der Weiße Schatz aus dem Piemont
Gavi. Schon der Name klingt nach Eleganz, Leichtigkeit und italienischem Sommer. Doch was steckt wirklich hinter diesem berühmten Weißwein, der aus dem Piemont stammt und längst über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgt? Gavi, oft auch als „Gavi di Gavi“ bekannt, gilt als einer der renommiertesten Weißweine Italiens. Er überzeugt durch Frische, Finesse und eine mineralische Eleganz, die ihn zu einem der spannendsten Vertreter der italienischen Weißweinszene macht. Anders als viele glauben, stammt dieser Wein nicht aus Venetien, der Toskana oder Südtirol – sondern aus dem südlichen Piemont, einer Region, die vor allem für ihre kraftvollen Rotweine wie Barolo oder Barbera bekannt ist. Warum sich ausgerechnet hier, am Rande der ligurischen Alpen, ein Weißwein von Weltruhm entwickelt hat, erfährst du in diesem Artikel. Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den Anfängen des Gavi, erkunden die besonderen geografischen Bedingungen, stellen die Rebsorte Cortese näher vor und erklären, warum dieser Wein bei Weinliebhabern weltweit so geschätzt wird.
Ein Blick in die Geschichte – Gavi und die Rebsorte Cortese
Die Geschichte des Gavi reicht weit zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wird die Rebsorte Cortese in historischen Dokumenten erwähnt, die sie als bevorzugte Traube der adeligen Familien des Piemont lobten. Während das Piemont für seine Rotweine weltberühmt wurde, hatte die Region um Gavi eine lange Tradition im Anbau von Weißweinreben – allen voran Cortese. Die Stadt Gavi selbst war über Jahrhunderte ein strategisch wichtiger Ort. Direkt an der alten Handelsroute zwischen Genua und dem Piemont gelegen, florierte der Weinhandel bereits im Mittelalter. Genua, als einer der wichtigsten Seehäfen Italiens, spielte eine zentrale Rolle in der Verbreitung des Weins. Adelige, Kaufleute und Reisende brachten den Wein in die ganze Welt.
Der große Durchbruch des Gavi kam jedoch erst im 20. Jahrhundert. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Feinschmecker und Sommeliers die außergewöhnliche Qualität dieses piemontesischen Weißweins. 1974 erhielt Gavi als einer der ersten Weißweine Italiens den DOC-Status (Denominazione di Origine Controllata). Nur wenige Jahre später, 1998, folgte die Krönung mit der Erhebung zum DOCG-Wein (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) – der höchsten Qualitätsstufe für italienische Weine. Heute zählt Gavi zu den bedeutendsten Weißweinen Italiens und wird weltweit in gehobenen Restaurants und bei Weinliebhabern geschätzt. Besonders beliebt ist der Wein in Ländern wie Deutschland, den USA, Japan und Großbritannien.
Geografie und Terroir – Das Piemont von seiner weißen Seite
Gavi stammt aus dem Süden des Piemont, genauer gesagt aus der Provinz Alessandria. Die Region liegt eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Monferrato und den Ausläufern des ligurischen Apennins. Diese geografische Lage macht das Anbaugebiet so einzigartig: Auf der einen Seite der kühle Einfluss der Alpen, auf der anderen Seite die milde Brise vom Ligurischen Meer. Die Weinberge liegen auf Höhen zwischen 200 und 400 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Höhenlage sorgt für starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – ein entscheidender Faktor für die Aromenausbildung in den Trauben. Tagsüber profitieren die Reben von der intensiven Sonneneinstrahlung, während die Nächte kühl sind und die Säure in den Trauben bewahren.
Die Böden rund um Gavi sind geprägt von Mergel, Kalkstein und Lehm – eine ideale Kombination, um mineralische, elegante und langlebige Weißweine zu erzeugen. Diese Böden speichern nicht nur Wasser, sondern versorgen die Reben auch mit wertvollen Mineralstoffen, die sich später im Glas wiederfinden lassen. Besonders spannend ist die Nähe zum Mittelmeer. Nur etwa 40 Kilometer Luftlinie trennen Gavi von der ligurischen Küste. Diese maritime Nähe sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das den Weinen Frische und eine subtile Salzigkeit verleiht – eine Eigenschaft, die Gavi einzigartig macht.
Die Rebsorte Cortese – Die Seele des Gavi
Herz und Seele des Gavi ist die Cortese-Traube – eine weiße Rebsorte, die fast ausschließlich im Piemont kultiviert wird. Sie gilt als eine der edelsten weißen Rebsorten Norditaliens und ist bekannt für ihre Fähigkeit, elegante, frische und mineralische Weine hervorzubringen. Cortese ist eine anspruchsvolle Rebe, die viel Aufmerksamkeit im Weinberg erfordert. Sie liebt kalkhaltige Böden und ein gemäßigtes Klima. Zu viel Hitze lässt sie schnell an Frische verlieren, während kühle Nächte ihre Aromatik fördern.
Im Glas präsentiert sich Cortese meist mit einer blassgelben bis strohgelben Farbe. Ihr Bouquet erinnert an Zitrusfrüchte, grüne Äpfel, weiße Blüten und einen Hauch von Mandeln. Am Gaumen zeigt sie sich frisch, lebendig und angenehm trocken, mit einer feinen Mineralität und einem leicht bitteren Abgang, der an Mandelschalen erinnert. Gavi aus 100 % Cortese überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Er ist leicht und frisch genug für den Alltag, gleichzeitig aber komplex und elegant genug, um auch bei festlichen Anlässen zu bestehen.
Der Produktionsprozess – Handwerk trifft Moderne
Die Herstellung von Gavi folgt traditionellen Methoden, die heute durch moderne Kellertechnik perfektioniert werden. Die Lese erfolgt in der Regel per Hand, um nur die besten, vollreifen Trauben zu verarbeiten. Nach der Ernte werden die Trauben sanft gepresst. Die Gärung findet meist in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt. Hier liegt das Ziel klar auf der Erhaltung der Frische und der feinen Fruchtaromen. Holzfässer spielen beim klassischen Gavi kaum eine Rolle – die Weine sollen pur, klar und geradlinig bleiben. Einige Winzer experimentieren jedoch mit längerer Reifung auf der Feinhefe (sur lie), um dem Wein mehr Cremigkeit und Tiefe zu verleihen. Auch Schaumwein-Varianten – etwa Gavi Spumante – erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der klassische Gavi kommt nach wenigen Monaten Reife auf den Markt und ist besonders in den ersten zwei bis drei Jahren ein echtes Highlight. Dennoch gibt es auch gereifte Exemplare, die nach mehreren Jahren Flaschenreife an Komplexität und Charakter gewinnen.
Die Stile – Vom frischen Klassiker bis zum edlen Riserva
Gavi ist nicht gleich Gavi. Je nach Winzer und Ausbauweise unterscheidet man mehrere Stile:
- Gavi DOCG: Der klassische, frische Stil – leicht, mineralisch, mit Zitrus- und Apfelnoten. Ideal für den Alltag oder als Aperitif.
- Gavi di Gavi DOCG: Gavi aus den besten Lagen rund um die Stadt Gavi selbst. Meist etwas komplexer und langlebiger.
- Gavi Riserva DOCG: Mindestens ein Jahr gereift, oft mit mehr Struktur, Tiefe und Reifepotenzial. Eine Rarität, aber spannend für Liebhaber.
- Gavi Spumante DOCG: Feinperliger Schaumwein, der mit seiner Frische und Lebendigkeit überrascht. Perfekt für besondere Anlässe oder als Aperitivo.
Gavi und die Kulinarik – Ein Wein für jede Gelegenheit
Gavi ist der perfekte Begleiter für die mediterrane Küche. Seine Frische, Mineralität und Zitrusnoten harmonieren hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten:
- Meeresfrüchte und Fisch: Ob gegrillte Dorade, Spaghetti alle Vongole oder Garnelen vom Grill – Gavi ist wie geschaffen für maritime Küche.
- Sommerliche Vorspeisen: Carpaccio vom Fisch, Vitello Tonnato oder Insalata di Mare – Gavi passt perfekt.
- Leichte Pasta-Gerichte: Spaghetti al Limone, Pasta mit Gemüse oder Pesto alla Genovese.
- Weißes Fleisch und Geflügel: Hähnchen in Zitronensauce, Kalbsschnitzel oder Geflügelsalate.
- Vegetarische Küche: Bruschetta, Caprese, gegrilltes Gemüse oder Salate mit Zitrus-Vinaigrette.
Dank seiner Vielseitigkeit ist Gavi nicht nur ein idealer Essensbegleiter, sondern auch ein wunderbarer Aperitif – am besten gut gekühlt bei etwa 8–10 °C.
Fazit – Gavi: Weißweinkultur aus dem Piemont
Gavi ist mehr als ein Geheimtipp. Er ist ein echter Klassiker, der durch Frische, Eleganz und Vielschichtigkeit begeistert. Sein Terroir zwischen Alpen und Mittelmeer, seine lange Geschichte und die edle Cortese-Traube machen ihn zu einem der spannendsten Weißweine Italiens. Ob als leichter Sommerwein, festlicher Begleiter oder spannender Speisewein – Gavi ist immer eine gute Wahl. Entdecke diesen weißen Schatz aus dem Piemont und genieße das italienische Lebensgefühl Schluck für Schluck.
Sorry, the comment form is closed at this time.