Premium Qualitätsprodukte
Sichere Zahlungsabwicklung
Kostenloser Versand ab 85 €
Geld-zurück-Garantie

Gefüllter Pandoro mit Zabaione-Creme: Ein Festtagsgenuss

Ein Stück Pandoro mit reichhaltiger Zabaione-Creme auf einem ovalen Teller in Wassergrün mit blauen und braunen Akzenten, daneben eine beige-graue runde Schale mit Zabaione; rustikale Holztischplatte und Tannenzweige schaffen eine festliche Weihnachtsatmosphäre.

Gefüllter Pandoro mit Zabaione-Creme: Ein Festtagsgenuss

Der Pandoro, ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, wird in dieser Variante mit einer köstlichen Zabaione-Creme veredelt. Dieses Dessert ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern verleiht jeder festlichen Tafel eine besondere Note.

 

Zutaten:

  • 1 Pandoro
  • 4 Eigelb
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 4 Esslöffel Marsala-Wein
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

Pandoro mit Zabaione-Creme Zubereitung:

  1. Zabaione-Creme herstellen: Eigelb und Zucker in einem Topf mit einem elektrischen Mixer einige Minuten schaumig schlagen, bis die Masse gut verbunden ist. Den Marsala-Wein hinzufügen und gründlich einarbeiten.
  2. Erhitzen: Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erhitzen. Sobald die Creme ausreichend aufgegangen und schaumig ist, vom Herd nehmen und weiter rühren, bis sie eindickt.
  3. Pandoro vorbereiten: Den Pandoro horizontal in Scheiben schneiden. Die unterste Scheibe mit einer Schicht Zabaione-Creme bestreichen und die nächste Scheibe leicht versetzt darauflegen, sodass die Spitzen der unteren Schicht sichtbar bleiben. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Pandoro zusammengesetzt ist.
  4. Dekorieren und Servieren: Den gefüllten Pandoro mit Puderzucker bestäuben. Optional kann er mit dunklen Schokoladensplittern garniert werden. Am besten innerhalb eines Tages verzehren.

 
Gestapelter Pandoro in Sternform, mit cremiger Zabaione-Füllung und Kakaopulver bestäubt, auf einer roten Weihnachtstischdecke angerichtet. Die Szene vermittelt eine warme, festliche Atmosphäre.

 
Nahaufnahme eines köstlich glasierten Panettone mit goldbrauner Kruste und Puderzucker bestreut. Der Text „Happiness is best served sweet! Entdecke Panettone und italienische Weihnachtsfreuden“ lädt dazu ein, die süßen Festtagsleckereien zu entdecken. Darunter steht: „Von traditionellem Panettone und Pandoro bis hin zu feinen Torrone und weihnachtlichen Leckereien. Erleben Sie die süßen Highlights der italienischen Festtagsküche!“ Unten rechts befindet sich das Centro Italia Logo mit dem Hinweis auf den Berliner Supermarkt und Bistro, seit 1968. Dieses Banner führt zur Weihnachts-Produktkategorie im Online-Shop von Centro Italia

 

Tipps:

  • Für eine intensivere Note kann der Pandoro zusätzlich mit dunklen Schokoladensplittern verziert werden.
  • Selbstgebackener Pandoro verleiht dem Dessert eine noch frischere und köstlichere Note.

 

Aufbewahrung:

Der gefüllte Pandoro sollte idealerweise innerhalb eines Tages verzehrt werden, um die Frische der Zabaione-Creme zu gewährleisten.

 

Pandoro kaufen? Hier klicken!

Ein Stück Pandoro auf einem zart rosafarbenen Keramikteller, bedeckt mit cremiger Zabaione-Creme; im Hintergrund unscharf ein ganzer Pandoro. Warme Weihnachtslichter sorgen für eine festliche Stimmung.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.