Premium Qualitätsprodukte
Sichere Zahlungsabwicklung
Kostenloser Versand ab 85 €
Geld-zurück-Garantie

Franciacorta: Italiens Antwort auf Champagner

Goldener Franciacorta-Schaumwein wird ins Glas eingeschenkt – prickelnde Perlage und raffinierte Eleganz im Zeichen italienischer Exzellenz.

Franciacorta: Italiens Antwort auf Champagner

Franciacorta, eine malerische Region in der Lombardei, Italien, hat sich als Produzent hochwertiger Schaumweine etabliert, die oft mit dem französischen Champagner verglichen werden. Die Geschichte, der Name und die Weinbautradition dieser Region sind tief in der italienischen Kultur verwurzelt.

 

Herkunft des Namens “Franciacorta”

Der Name “Franciacorta” leitet sich vermutlich vom mittelalterlichen Begriff “francae curtes” ab, was “befreite Höfe” bedeutet. Dieser Begriff bezog sich auf Gebiete, die von Steuern und Abgaben befreit waren, insbesondere solche, die von Benediktinermönchen bewirtschaftet wurden. Diese Mönche spielten eine entscheidende Rolle bei der Urbarmachung und Kultivierung des Landes, insbesondere des Weinbaus. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens “Franzacurta” stammt aus dem Jahr 1277 und bezeichnete das Gebiet südlich des Iseosees zwischen den Flüssen Oglio und Mella.

 
Weinberge von Franciacorta in der Lombardei bei Sonnenuntergang – sanfte Hügel, akkurat angelegte Rebreihen und ein historisches Gutshaus spiegeln die jahrhundertealte italienische Weintradition wider.

 
omantischer Sonnenuntergang über den Weinbergen von Franciacorta, eingerahmt von leuchtend grünen Reben – Sinnbild für die Harmonie von Natur, Tradition und italienischem Weinbau.

 

Geschichte des Weinbaus in der Franciacorta

Die Weinbautradition in der Franciacorta reicht bis in die Antike zurück. Archäologische Funde, wie Traubenkerne aus der Zeit der Pfahlbauten in Provaglio d’Iseo, belegen den frühen Anbau von Weinreben. Römische Autoren wie Plinius und Vergil erwähnten die Region in ihren Schriften und hoben ihre Bedeutung für den Weinbau hervor. Im Mittelalter förderten die günstigen klimatischen und geologischen Bedingungen den Weinbau weiter. Die Nähe zum Iseosee sorgt für ein mildes, fast mediterranes Klima, während die frischen Brisen aus dem Val Camonica extreme Temperaturschwankungen und Frost reduzieren. Die Moränenhügel, entstanden durch den Rückzug der Gletscher vor über 10.000 Jahren, brachten Böden hervor, die reich an Kalkstein, Kies, Sand, Ton und Feuerstein sind – ideale Voraussetzungen für den Anbau von Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Nero, den Hauptrebsorten des Franciacorta-Weins.

 
Historische Karte der Weinregion Franciacorta rund um den Lago d’Iseo in der Lombardei – mit eingezeichneten Anbaugebieten, Ortschaften und den Grenzen des DOCG-Gebiets.

 

Die Renaissance des Franciacorta-Weins

Obwohl die Region seit Jahrhunderten für ihren Weinbau bekannt war, erlebte der Franciacorta-Wein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine wahre Renaissance. 1955 schlug der junge Önologe Franco Ziliani dem Winzer Guido Berlucchi vor, einen Schaumwein nach französischem Vorbild zu produzieren. Nach einigen Experimenten gelang es ihnen 1961, 3.000 Flaschen “Pinot di Franciacorta” herzustellen, was den Grundstein für die moderne Schaumweinproduktion in der Region legte. Dieser Erfolg inspirierte viele lokale Winzer, ihre Weinberge mit Chardonnay und Pinot Bianco zu bepflanzen und die traditionelle Methode der Flaschengärung anzuwenden. Heute ist Franciacorta als eines der strengsten Anbaugebiete der Welt anerkannt, mit rigorosen geografischen und sortenspezifischen Vorschriften sowie der traditionellen Methode der Flaschengärung, bei der die zweite Gärung in der Flasche erfolgt.

 
Nahaufnahme grüner Chardonnay-Trauben in Franciacorta – eine der edlen Rebsorten, die die Basis für den eleganten Schaumwein der Region bilden

 
Junge Reben in den Hügeln von Franciacorta im goldenen Sonnenlicht – perfekte Bedingungen für die Herstellung von Schaumweinen nach Metodo Classico

 
Feinperlige Bläschen im Glas – die charakteristische elegante Perlage eines Franciacorta, Symbol für höchste Qualität italienischen Schaumweins

 

Franciacorta heute

Heute umfasst die Franciacorta-Region 19 Gemeinden, die sich der Produktion von Schaumweinen höchster Qualität verschrieben haben. Die Weine zeichnen sich durch ihre feine Perlage und ihre Eleganz aus und werden in verschiedenen Stilrichtungen angeboten, darunter Brut, Extra Brut, Dosaggio Zero, Millesimato und die einzigartige Satèn-Variante. Trotz internationaler Anerkennung werden nur etwa 12% der Produktion exportiert, was den Franciacorta zu einem verborgenen Juwel für Weinliebhaber macht. Die Region selbst bietet mit ihren Weinbergen, historischen Städten und kulinarischen Spezialitäten ein authentisches italienisches Erlebnis.

 

Herausforderungen und Innovationen

Wie viele Weinregionen steht auch die Franciacorta vor den Herausforderungen des Klimawandels. Unvorhersehbare Wetterbedingungen erschweren die Konsistenz der Weinqualität. Einige Winzer experimentieren mit autochthonen Rebsorten wie Erbamat, um sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Obwohl der Anbau dieser Sorte noch begrenzt ist, zeigt er das Engagement der Region für Innovation und Qualität.

 
Traditioneller Weinkeller in Franciacorta mit hunderten Flaschen auf Rüttelpulten – klassische Flaschengärung nach Metodo Classico für edle Schaumweine.

 

Tourismus und Kultur

Die Nähe zu Städten wie Mailand und Venedig macht die Franciacorta zu einem attraktiven Ziel für Touristen. Besucher können Weingüter besichtigen, an Verkostungen teilnehmen und die reiche Geschichte und Kultur der Region erleben. Familiengeführte Weingüter wie Berlucchi, Faccoli und Caruna bieten Einblicke in traditionelle und moderne Weinherstellungsmethoden. Darüber hinaus laden mittelalterliche Kirchen, antike Schmieden und Klöster, die zu Resorts umgebaut wurden, zur Erkundung ein.

 

Fazit

Franciacorta vereint Tradition und Innovation und hat sich als Produzent von Schaumweinen etabliert, die mit den besten der Welt konkurrieren. Die Kombination aus einzigartigem Terroir, engagierten Winzern und einer reichen Geschichte macht die Region zu einem Muss für Weinliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.

 

Unsere Franciacorta von Lantieri und Ca’ del Bosco entdecken!

 
Festlicher Moment: Gläser mit Franciacorta werden im Kerzenschein erhoben – italienische Lebensfreude und Eleganz im Glas

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.