Premium Qualitätsprodukte
Sichere Zahlungsabwicklung
Kostenloser Versand ab 85 €
Geld-zurück-Garantie

Caprese – Sommerliebe auf dem Teller mit Tomate, Mozzarella & Wow

Klassischer Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikumblättern, angerichtet auf einem rustikalen Holztisch mit Olivenöl im Glas.

Caprese – Sommerliebe auf dem Teller mit Tomate, Mozzarella & Wow

Sommer auf dem Teller Kaum ein anderes Gericht ruft so unmittelbar Erinnerungen an den italienischen Sommer hervor wie die Caprese. Saftige Tomaten, cremiger Mozzarella, frische Basilikumblätter, ein Schuss Olivenöl – mehr braucht es nicht, um die Essenz mediterraner Küche zu erfassen. Die Caprese ist nicht nur ein Klassiker der italienischen Küche, sondern auch ein Symbol für Einfachheit, Frische und kulinarische Identität. In diesem Artikel beleuchten wir ihre Ursprünge, ihre regionale Verwurzelung, ihre kulturelle Bedeutung und natürlich, wie man sie perfekt zubereitet.

 
Minimalistisch angerichteter Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum-Pesto auf einem weißen Teller auf Holzuntergrund.

 

Ursprung und Geschichte: Eine Ode an Capri

Wie der Name schon verrät, stammt die Caprese von der Insel Capri im Golf von Neapel. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts soll der Salat in einem Hotel auf Capri erstmals serviert worden sein – als patriotische Geste, die die Farben der italienischen Flagge widerspiegelt: Rot (Tomate), Weiß (Mozzarella), Grün (Basilikum). Im Laufe der Jahrzehnte etablierte sich die Caprese als Sommergericht schlechthin, das durch Einfachheit, Qualität der Zutaten und mediterrane Leichtigkeit besticht. Besonders in den 1950er Jahren, mit dem Aufkommen des internationalen Jetsets auf Capri, wurde die Caprese weltbekannt.

 
Illustration der Insel Capri mit stilisierten Häusern, Zitronenbäumen, Küstenlinien und Sehenswürdigkeiten – Ursprung der Caprese.

 
Strandatmosphäre auf Capri mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen direkt am Felsenmeer – das perfekte Sommerfeeling zum Caprese-Salat.

 
Faraglioni-Felsen vor der Insel Capri mit Booten im Vordergrund – mediterrane Kulisse des berühmten Caprese-Salats.

 

Qualität der Zutaten

Weniger ist mehr Das Geheimnis einer perfekten Caprese liegt nicht im Rezept, sondern in der Qualität der Zutaten. Tomaten sollten sonnengereift, aromatisch und saftig sein – am besten eignen sich Sorten wie San Marzano oder Ochsenherz. Mozzarella di Bufala Campana DOP oder ein frischer Fior di Latte bringen die nötige Cremigkeit. Frisches Basilikum, kaltgepresstes Olivenöl extra vergine und eine Prise Meersalz vollenden das Gericht. Auf Pfeffer oder Balsamico wird in Italien meist verzichtet – zu sehr würde er den natürlichen Geschmack überdecken.

 

Rezept für eine klassische Caprese Zutaten für 2 Personen:

  • 2 große reife Tomaten
  • 200g Mozzarella di Bufala oder Fior di Latte
  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl extra vergine
  • Meersalz

Zubereitung: Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und abwechselnd auf einem Teller anrichten. Mit Basilikumblättern garnieren, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einer Prise Meersalz verfeinern. Sofort servieren.

 

Centro Italia Caprese Salat

 

 

Varianten und kreative Abwandlungen

Weltweit hat die Caprese zahlreiche Varianten hervorgebracht. In den USA wird sie oft mit Balsamico-Glasur serviert, in Deutschland manchmal mit Rucola oder Avocado erweitert. Manche ersetzen Tomaten durch Pfirsiche oder Erdbeeren für eine fruchtige Note. Auch Mini-Caprese-Spieße für Buffets oder Burrata statt Mozzarella sind beliebte Spielarten. Wichtig bleibt stets der Fokus auf Frische und Balance.

 
Caprese-Salat mit Cherrytomaten, Mozzarella und Basilikum, angerichtet mit Balsamico auf rustikalem Holztisch.

 
Neu interpretierter Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella, Brotstückchen und Basilikum, im Sonnenlicht serviert.

 
Getoastetes Brot mit geschmolzenem Mozzarella, Ofentomaten und violettem Basilikum – Caprese als Bruschetta-Variation.

 

Fazit

In Italien ist die Caprese ein Statement für die Küche des Südens: wenig Zutaten, großer Geschmack, respektvolle Verarbeitung. Sie steht für Dolce Vita, für Sommer am Meer, für die Küche der Saison. International gilt sie als Sinnbild für gesunde mediterrane Ernährung und ist in Restaurants auf der ganzen Welt zu finden – oft als erster “italienischer” Kontaktpunkt für viele Menschen. La Caprese – einfach, ehrlich, ikonisch Die Caprese ist mehr als ein Salat. Sie ist ein kulinarisches Bekenntnis zu Klarheit, Qualität und Tradition. Wer sie mit besten Zutaten zubereitet, braucht keine Küchentricks – nur einen Teller, ein Messer und die Sonne Italiens im Herzen.

 
Caprese-Salat modern interpretiert: bunte Cherrytomaten, Mozzarella und Basilikum mit einem Schuss Balsamico, lebendig und frisch.

 

FAQs

  • Was ist ein Caprese-Salat? Caprese ist ein klassischer italienischer Salat aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum, Olivenöl und Meersalz – einfach, frisch und aromatisch.
  • Woher stammt der Caprese-Salat? Ursprünglich von der Insel Capri im Golf von Neapel, wo er Anfang des 20. Jahrhunderts als Hommage an die italienische Flagge entstand.
  • Welche Tomaten sind am besten geeignet? Am besten eignen sich aromatische, sonnengereifte Sorten wie San Marzano oder Ochsenherz.
  • Mozzarella di Bufala oder Fior di Latte? Beide Sorten sind geeignet: Mozzarella di Bufala ist intensiver und cremiger, Fior di Latte etwas milder – eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  • Gehört Balsamico in die Caprese? Traditionell nein – in Italien verzichtet man auf Balsamico, da er den Geschmack der Zutaten überdeckt. International ist er jedoch eine beliebte Variante.
  • Wie serviert man Caprese am besten? Frisch angerichtet und nicht aus dem Kühlschrank, damit die Aromen voll zur Geltung kommen – ideal als Vorspeise oder leichtes Sommergericht.
  • Gibt es kreative Varianten der Caprese? Ja – z. B. mit Burrata statt Mozzarella, mit Pfirsichen, Erdbeeren, Avocado oder als Mini-Caprese-Spieße und Bruschetta-Version.
  • Ist Caprese gesund? Absolut – sie enthält viel Vitamin C, Calcium, gesunde Fette und passt perfekt zur mediterranen Ernährung.
  • Passt Caprese auch als Hauptgericht? Mit Brot oder zusätzlichem Gemüse (z. B. gegrillte Zucchini) lässt sich Caprese problemlos als leichtes Hauptgericht servieren.
  • Welcher Wein passt zu Caprese? Ein frischer Weißwein wie Vermentino, Pinot Grigio oder ein leichter Rosé harmoniert hervorragend.
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.