14 Nov. Risotto Milanese mit Safran
Risotto Milanese mit Safran oder “allo zafferano”. Die Geschichte und Faszination eines Klassikers der italienischen Küche!
Risotto Milanese allo Zafferano, auch bekannt als „riso giallo“ oder „Risotto allo Zafferano“, ist eines der berühmtesten Gerichte Mailands und steht neben Cotoletta alla Milanese (da italienische Wienerschnitzel) und Panettone an der Spitze der lombardischen Küche. Dieses leuchtend gelbe Risotto ist eine wahre Ikone, nicht nur für seinen Geschmack, sondern auch wegen seiner kulturellen Bedeutung. Der Ursprung geht auf 1574 zurück, als der belgische Glaskünstler Valerio di Fiandra, der für die Glasfenster des Mailänder Doms Safran als Farbstoff verwendete, dieses Gewürz einem klassischen Risotto hinzufügte. Der Erfolg des „goldenen“ Gerichts verbreitete sich schnell in den Tavernen der Stadt. Im Mittelalter war in Italien bereits ein ähnliches Gericht, „riso col zafran“, bekannt – ein Einfluss aus arabischer und jüdischer Küche. Heute ist Risotto alla Milanese so ikonisch, dass das Rezept seit 2007 als Denominazione Comunale (De.Co.) durch die Stadt Mailand geschützt ist, was den besonderen Bezug zur Region und ihren Traditionen unterstreicht. Wenn du noch tiefer in die Geschichte und Bedeutung dieses Gerichts eintauchen möchtest, schau dir diesen umfassenden Artikel von Giallo Zafferano an.
Die Zutaten. Risotto-Reis und italienisches Zafferano
Für ein perfektes Risotto Milanese benötigst du die richtige Auswahl an Zutaten, beginnend mit dem besten italienischen Risottoreis wie Arborio und Carnaroli, die für ihre cremige Konsistenz und Aromenaufnahme bekannt sind. Eine ebenso wichtige Zutat ist das italienische Zafferano (Safran), das den unverwechselbaren Geschmack und die leuchtende Farbe bringt. Unser italienisches Natives Olivenöl Extra verleiht dem Risotto zusätzlich die perfekte Basis und rundet das Aroma ab.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Risotto Milanese allo Zafferano:
- Zutaten vorbereiten: Besorge dir hochwertigen Arborio- oder Carnaroli-Reis, eine gehackte Zwiebel, Butter, Rinderbrühe, Safranfäden und Parmigiano Reggiano.
- Safran einweichen: Lass die Safranfäden in heißem Wasser ziehen, um ihre Farbe und ihr Aroma zu entfalten.
- Zwiebeln andünsten: Zerlasse Butter in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln glasig.
- Reis hinzufügen und rösten: Gib den Reis dazu und röste ihn, bis er leicht durchsichtig wird. Das Rösten verstärkt das Aroma.
- Brühe nach und nach hinzufügen: Füge nach und nach warme Brühe hinzu, damit der Reis immer knapp bedeckt ist. Rühre dabei kontinuierlich um.
- Safran zugeben: Etwa fünf Minuten vor Ende der Garzeit gibst du den Safran mitsamt seinem Einweichwasser hinzu.
- Abschmecken und servieren: Nimm das Risotto vom Herd, rühre noch etwas Butter und Parmigiano Reggiano unter und lass es kurz ruhen.
Kulturelle Bedeutung und Lifestyle…
In Italien ist das Risotto Milanese nicht nur ein Gericht, sondern ein symbolträchtiges Erlebnis, das Werte wie Familie, Gemeinschaft und Genuss vereint. Typischerweise wird es an Festtagen, bei besonderen Anlässen oder am Sonntag im Kreis der Familie serviert. Die Zubereitung eines perfekten Risottos erfordert Geduld und Hingabe – eine liebevolle Geste, die die Kunst des „slow cooking“ feiert und das Zusammensein mit den Liebsten zelebriert. Für viele Italiener ist die Küche das Herzstück des Hauses und Risotto alla Milanese ein Ausdruck ihrer stolzen Mailänder Identität. Das Gericht wird häufig mit einem Glas Rotwein genossen, begleitet von Gesprächen und Lachen – ein Moment des puren italienischen Lebensgefühls. Lust auf den Geschmack Mailands? Besuche unseren Online-Shop, um die besten Zutaten für dein Risotto zu entdecken und Italien direkt zu dir nach Hause zu holen!
Unsere Produkte mit Safran online shoppen!
Möchtest du den italienischen Lebensstil in Berlin erleben? Reserviere einen Tisch in einer unserer Trattoria-Restaurants und genieße das Risotto Milanese und andere italienische Klassiker!
FAQs für den Artikel „Risotto Milanese (Safran-Risotto)“
- Was ist Risotto alla Milanese? Risotto alla Milanese ist ein traditionelles Risotto aus Mailand, das mit Safran aromatisiert wird – der Safran verleiht ihm die charakteristische goldgelbe Farbe und ein feines Aroma.
- Welche Reissorte eignet sich am besten für Risotto Milanese? Für Risotto Milanese verwendet man klassischerweise stärkehaltige Risottosorten wie Carnaroli oder Arborio.
- Warum wird Safran im Risotto verwendet? Der Safran bringt nicht nur die goldene Farbe, sondern auch ein feines, leicht florales und warmes Aroma, das das Gericht charakteristisch macht.
- Braucht Risotto Milanese Knochenmark? Manche traditionelle Rezepte verwenden Rinder- oder Kalbsknochenmark (Midollo) für zusätzliche Tiefe und Cremigkeit. Andere Versionen verzichten darauf und konzentrieren sich auf Safran, Brühe, Butter und Käse.
- Wie lange dauert die Zubereitung von Risotto Milano? Typisch liegt die Kochzeit bei etwa 30–35 Minuten, einschließlich Aufgießen der Brühe, Rühren und Finish mit Butter und Käse.
- Welche Beilagen passen gut zu Risotto alla Milanese? Traditionell wird Risotto Milanese häufig zusammen mit Ossobuco (geschmorte Kalbshaxe) serviert. Auch ein leichter Salat eignet sich zur Begleitung.
- Kann man Risotto Milanese vegetarisch zubereiten? Ja, man kann auf Knochenmark verzichten und eine gute Gemüse- oder Gemüsebrühe verwenden, damit das Gericht vegetarisch bleibt.
- Wie bewahrt man übrig gebliebenes Risotto auf? Reste sollten schnell abgekühlt, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert und beim Aufwärmen mit etwas Brühe oder Wasser erneut cremig gerührt werden.

Sorry, the comment form is closed at this time.