 
12 März Parmigiana di Melanzane, das Originalrezept aus Italien
Parmigiana di Melanzane ist eines der beliebtesten italienischen Gerichte und steht für die perfekte Kombination aus Auberginen, Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan. Dieser klassische italienische Auberginenauflauf stammt ursprünglich aus Sizilien und Kampanien und begeistert mit seinen intensiven Aromen. Überbackene Auberginen mit Käse – wer kann da widerstehen? Diese einfache, aber geschmacksintensive Spezialität lässt sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage servieren.
Original Parmigiana di Melanzane – Zutaten für 6 Personen
- Auberginen – 1,5 kg
- Mozzarella – 500 g
- Tomatenpassata – 1 l (für eine aromatische Sauce)
- Parmesan (Parmigiano Reggiano) – 150 g, frisch gerieben
- Zwiebel – 1 Stück
- Frisches Basilikum – nach Geschmack
- Olivenöl Extra Vergine – für die Tomatensauce
- Sonnenblumenöl – zum Frittieren der Auberginen
- Mehl – zum Panieren
- Salz & Pfeffer – nach Geschmack
Parmigiana di Melanzane – Rezeptanleitung Schritt für Schritt
- Auberginen vorbereiten
 Die Auberginen waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten entwässern, damit sie beim Frittieren nicht zu viel Öl aufsaugen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Hausgemachte Tomatensauce kochen
 Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl Extra Vergine anschwitzen. Die Tomatenpassata hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Minuten köcheln lassen. Am Ende frisches Basilikum unterrühren – das verleiht der Sauce ein authentisch italienisches Aroma.
- Auberginen frittieren
 Die Auberginenscheiben leicht in Mehl wenden, damit sie beim Frittieren eine leichte Kruste bekommen. In einer Pfanne reichlich Sonnenblumenöl erhitzen und die Auberginen goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Auberginenauflauf schichten
 Den Boden einer Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken. Eine erste Schicht Auberginen darauflegen, gefolgt von Mozzarella, Parmesan und einer weiteren Schicht Tomatensauce. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan bestehen.
- Backen und genießen
 Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Parmigiana für ca. 30–40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
Tipps für die perfekte Parmigiana di Melanzane
- Leichtere Variante: Statt frittieren kann man die Auberginen grillen oder im Ofen backen.
- Perfekte Konsistenz: Mozzarella gut abtropfen lassen, damit die Parmigiana nicht zu wässrig wird.
- Extra Geschmack: Pecorino Romano als Alternative zum Parmesan für eine intensivere Würze.
- Glutenfrei genießen: Mehl durch Maisstärke oder Reismehl ersetzen.
 
Wozu passt Parmigiana di Melanzane?
Auberginenauflauf italienischer Art schmeckt am besten mit frischem Ciabatta oder Focaccia. Auch ein kräftiger Rotwein wie Chianti Classico oder ein fruchtiger Nero d’Avola aus Sizilien passt hervorragend dazu.
Fazit – Ein Stück Italien auf dem Teller
Mit diesem traditionellen italienischen Rezept gelingt die perfekte Parmigiana di Melanzane – ein Auberginenauflauf mit Tomaten, Mozzarella und Parmesan, der die besten Aromen Italiens vereint. Perfekt für jede Gelegenheit – von der Familienfeier bis zum gemütlichen Abendessen. Buon Appetito!
FAQs
- Was ist Parmigiana di Melanzane? Parmigiana di Melanzane ist ein traditioneller italienischer Auberginenauflauf, bei dem Auberginen mit Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan geschichtet und im Ofen überbacken werden.
- Woher stammt Parmigiana di Melanzane ursprünglich? Die Ursprünge liegen in Süditalien, insbesondere in Sizilien und Kampanien – Regionen, die für ihre aromatische Küche bekannt sind.
- Welche Auberginen eignen sich am besten? Ideal sind schlanke, feste Auberginen mit wenig Samen. Vor der Verarbeitung sollten sie entwässert werden, um Bitterstoffe zu entfernen.
- Kann man die Parmigiana auch ohne Frittieren zubereiten? Ja! Für eine leichtere Variante können die Auberginen auch gegrillt oder im Ofen gebacken werden.
- Muss die Parmigiana mit Mozzarella gemacht werden? Mozzarella sorgt für die cremige Konsistenz, kann aber je nach Geschmack durch Ricotta, Burrata oder geriebenen Scamorza ersetzt werden.
- Kann ich die Parmigiana im Voraus zubereiten? Ja, sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen.
- Ist das Gericht vegetarisch? Ja, dieses klassische Rezept ist komplett vegetarisch, enthält jedoch Käse und ist nicht vegan.
- Wie lange ist Parmigiana di Melanzane haltbar? Im Kühlschrank hält sie sich gut 2–3 Tage. Auch Einfrieren ist problemlos möglich.
- Was passt gut zu Parmigiana di Melanzane? Frisches Ciabatta oder Focaccia sowie ein Glas italienischer Rotwein wie Nero d’Avola oder Chianti Classico runden das Gericht perfekt ab.
- Gibt es glutenfreie Varianten? Ja, das Mehl zum Panieren kann durch Reismehl oder Maisstärke ersetzt werden, um das Gericht glutenfrei zu machen.
 
 
 			  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
Sorry, the comment form is closed at this time.