Premium Qualitätsprodukte
Sichere Zahlungsabwicklung
Kostenloser Versand ab 85 €
Geld-zurück-Garantie

Negroni & Negroni Sbagliato – Der bittersüße Kult-Cocktail aus Italien

Zwei Gläser Negroni mit Eis und Orangenscheiben neben einer Flasche Campari auf einer Bartheke – dazu Oliven und Chips als Aperitivo.

Negroni & Negroni Sbagliato – Der bittersüße Kult-Cocktail aus Italien

Der Negroni ist mehr als nur ein Cocktail – er ist eine Ikone. Ein Sinnbild für italienischen Aperitivo-Genuss und einer der meistgetrunkenen Drinks weltweit. Seine Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1919 nach Florenz, wo er in der Caffè Casoni Bar entstand. Der Legende nach bat der Adelige Camillo Negroni den Barkeeper Fosco Scarselli darum, seinen geliebten Americano-Cocktail (aus Campari, Wermut und Soda) stärker zu mixen – mit Gin statt Soda. Der Rest ist Geschichte: Der Negroni war geboren und wurde zum Klassiker, der Italien weltweit auf den Getränkekarten der Bars vertritt.

 
Negroni-Cocktail in einem geschliffenen Glas mit Eiswürfeln und Orangenzeste – serviert auf glänzendem Tisch mit eleganter, dunkler Dekoration. Bild von kamranaydinov

 

Der Negroni: Ein Meisterwerk der Balance

Der Negroni begeistert durch seine perfekte Harmonie von bitter, süß und aromatisch. Er ist kräftig, ausdrucksstark und bleibt lange am Gaumen präsent – ein echter Charakterdrink. Was ihn so besonders macht? Seine Einfachheit und gleichzeitig seine Vielschichtigkeit. Denn der Negroni braucht nur drei Zutaten, die sich perfekt ergänzen:

  • Campari – für die unverwechselbare Bitterkeit und leuchtend rote Farbe.
  • Roter Wermut (z. B. Vermouth Rosso) – bringt Süße und Tiefe ins Spiel.
  • Gin – sorgt für Frische, Kräuternoten und den alkoholischen Kick.

 
Negroni Sbagliato in schlichtem Glas mit Eiswürfeln, Orangenzeste und einer Orangenscheibe daneben – vor knallig pinkem Hintergrund.

 

So mixt du den perfekten Negroni – Originalrezept

Du brauchst:

 
Zubereitung:

  1. Alle Zutaten direkt in einen Tumbler auf Eiswürfel geben.
  2. Vorsichtig umrühren, bis der Drink gut gekühlt ist.
  3. Mit einer frischen Orangenzeste garnieren – sie gibt dem Negroni das gewisse Extra.

Serviere ihn pur auf Eis oder – wenn du es etwas spritziger magst – verlängert mit Soda oder Prosecco als Negroni Sbagliato.

 
Negroni-Cocktail mit Eis im klassischen Glas, während eine Orangenzeste frisch über dem Drink gespritzt wird, um die Aromen zu intensivieren.

 

Negroni Sbagliato – Der prickelnde Verwandte

Der „Negroni Sbagliato“ (italienisch für „der falsche Negroni“) ist kein Fehler, sondern eine brillante Variation. Hier ersetzt Prosecco den Gin, was den Drink leichter und spritziger macht – perfekt für den Aperitivo oder einen Sommerabend.

 

Foodpairing: Was passt zum Negroni?

Seine kräftige Bitterkeit macht den Negroni zum perfekten Begleiter für typische Aperitivo-Häppchen wie:

Er ist auch der ideale Einstieg in ein Menü der italienischen Küche, von Pasta bis Fischgerichten.

 
Negroni-Cocktail im Tumbler auf einem Holztisch, serviert zu Oliven und Aperitivo, im Hintergrund ein weiteres Glas mit Eis und Orangenzeste.

 

Fazit: Der Negroni – Italiens Cocktail-Legende zum Selbermixen

Ob in Florenz, Berlin oder bei dir zu Hause – der Negroni bringt echtes italienisches Aperitivo-Feeling ins Glas. Sein raffiniertes Zusammenspiel von Bitterkeit, Süße und Kräuteraromen macht ihn zu einem der beliebtesten Drinks weltweit. Probier ihn klassisch oder als Negroni Sbagliato – mit unseren italienischen Spirituosen aus dem Online-Shop von Centro Italia gelingt dir der perfekte Drink garantiert.

 
Negroni mit Orangenzeste und Eiswürfeln auf einem rustikalen Holztisch, umgeben von geschmolzenem Eis und grünem Blattwerk. Bild von kamranaydinov

 

FAQs

  • Woher stammt der Negroni-Cocktail? Der Negroni wurde 1919 in Florenz erfunden, als Graf Camillo Negroni seinen Americano durch Gin statt Soda „verstärken“ ließ.
  • Was sind die Hauptzutaten eines klassischen Negroni? Ein klassischer Negroni besteht aus gleichen Teilen Gin, rotem Wermut (Vermouth Rosso) und Campari.
  • Was ist der Unterschied zwischen Negroni und Negroni Sbagliato? Beim Negroni Sbagliato wird der Gin durch Prosecco ersetzt – das ergibt eine leichtere, prickelnde Variante des Originals.
  • Warum heißt der Negroni Sbagliato „Sbagliato“ (falsch)? Der Name bedeutet „verrutscht“ oder „aus Versehen“ – angeblich entstand der Drink durch einen Fehler beim Mixen, wurde aber sofort beliebt.
  • Wie serviert man einen Negroni richtig? Im Tumblerglas mit Eis und einer Orangenzeste – wahlweise pur oder mit einem Spritzer Soda.
  • Welche Snacks passen gut zum Negroni? Er harmoniert perfekt mit salzigen Antipasti wie Oliven, Grissini, Prosciutto, Käse oder Focaccia.
  • Ist Negroni ein Aperitif oder Digestif? Traditionell wird er als Aperitivo vor dem Essen serviert, kann aber auch danach genossen werden.
  • Welche Spirituosen eignen sich am besten für einen authentischen Negroni? Hochwertiger italienischer Wermut, Campari und ein klassischer London Dry Gin oder ein mediterraner Gin mit Kräuternoten.
  • Kann ich Negroni auch alkoholfrei zubereiten? Es gibt alkoholfreie Alternativen für Gin, Wermut und Bitterliköre – der Geschmack ist ähnlich, aber natürlich milder.
  • Was ist die ideale Gelegenheit für einen Negroni? Perfekt für den Aperitivo, Sommerabende auf dem Balkon, Dinnerpartys oder als stilvoller Cocktail bei Events.
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.