26 Mai Focaccia Barese – Das Original-Rezept aus Apulien mit Tomaten & Oliven
Die Focaccia Barese aus Apulien, genauer gesagt aus Bari, ist mehr als nur ein Brot – sie ist ein Stück süditalienischer Lebensfreude. Im Vergleich zur ligurischen Variante ist sie dicker, saftiger und wird mit Kirschtomaten, Oliven und Oregano belegt. Typisch für diese Spezialität ist die Verwendung von Kartoffeln im Teig, die für ihre unvergleichliche Saftigkeit sorgen. Ob warm oder kalt, unterwegs oder als Antipasto – diese Focaccia bringt den Geschmack Apuliens direkt auf deinen Tisch. In Süditalien gehört sie zum Alltag wie die Pasta am Sonntag.
Zutaten für eine klassische Focaccia Barese
- 300g Weizenmehl Tipo 00
- 200g gekochte, zerdrückte Kartoffeln (mehligkochend)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe oder 3 g Trockenhefe
- 10g Salz
- 20ml Olivenöl Extra Vergine (für den Teig)
- 200g Kirschtomaten
- Schwarze oder grüne Oliven (entsteint)
- Oregano
- Grobes Meersalz
- Weitere 50ml Olivenöl Extra Vergine (zum Bestreichen)
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten: Gekochte Kartoffeln abkühlen lassen und zerdrücken. Mehl, Kartoffeln, Hefe, Wasser, Salz und Olivenöl zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt ca. 1–2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ausrollen und belegen: Teig auf ein geöltes Blech geben, flach drücken und typische Dellen formen. Kirschtomaten halbieren, leicht eindrücken. Oliven und Oregano darüberstreuen, mit Olivenöl beträufeln und grobes Meersalz hinzufügen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
Serviervorschläge
- Pur genießen – warm oder kalt
- Perfekt zu Burrata, Caprese-Salat oder gegrilltem Gemüse
- Als Begleitung zu Weinen aus Apulien, z.B. Primitivo oder Negroamaro
- Ideal für Picknicks, Buffets oder als Snack unterwegs
FAQs
- Was ist Focaccia Barese? Focaccia Barese ist eine apulische Spezialität aus Bari. Sie besteht aus einem luftigen Hefeteig mit Kartoffeln, belegt mit Kirschtomaten, Oliven, Oregano und reichlich Olivenöl Extra Vergine.
- Worin unterscheidet sich Focaccia Barese von der ligurischen Focaccia? Die ligurische Variante ist flacher und knuspriger, während Focaccia Barese dicker, weicher und saftiger ist – dank der im Teig verarbeiteten Kartoffeln.
- Warum kommen Kartoffeln in den Teig? Kartoffeln machen die Focaccia Barese besonders saftig und fluffig. Sie speichern Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass das Brot auch nach Stunden weich bleibt.
- Welche Tomaten sind ideal für Focaccia Barese? Traditionell werden süße, sonnengereifte Kirschtomaten oder Datteltomaten verwendet – frisch oder leicht angetrocknet.
- Kann ich Focaccia Barese auch ohne Hefe zubereiten? Ja, mit Backpulver gelingt eine schnellere Variante, aber der typische Geschmack und die luftige Textur entstehen nur mit Hefe.
- Wie lange muss der Teig gehen? Etwa 1–2 Stunden an einem warmen Ort, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Eine längere Gehzeit (z. B. über Nacht im Kühlschrank) intensiviert das Aroma.
- Welches Olivenöl eignet sich am besten? Ein hochwertiges, fruchtiges Olivenöl Extra Vergine aus Apulien ist ideal – es betont den mediterranen Geschmack.
- Wie lange bleibt Focaccia Barese frisch? In Frischhaltefolie oder einer Brotdose bleibt sie 2–3 Tage saftig. Im Ofen kurz aufgewärmt schmeckt sie fast wie frisch gebacken.
- Kann man Focaccia Barese einfrieren? Ja. Am besten in Stücke schneiden, einfrieren und bei 180 °C kurz aufbacken.
- Welcher Wein passt zu Focaccia Barese? Typisch apulische Rotweine wie Primitivo di Manduria oder Negroamaro, aber auch ein frischer Verdeca als Weißweinbegleitung.

Sorry, the comment form is closed at this time.