inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Tenuta delle Terre Nere gehört zu unseren absoluten Lieblingen. In den Weingärten an den nördlichen Hängen des Ätnas zwischen Solicchiata und Randazzo gedeihen teilweise über 80 Jahre alten Reben auf vulkanischen Böden. Das Terroir kann selbst innerhalb einer kleinen Parzelle eine große Vielfalt aufweisen. Noch dazu ist das Weingut Bio-zertifiziert.
Der herrliche Etna Bianco von der Tenuta Terre Nere ist eine verspielte Cuvée aus Carricante (dominierend), Catarratto, Grecanico, Inzolia sowie Minnella. Die Rebsorten wachsen wie eine Rasselbande zusammen im Weinberg. Bei einer Bestellung von 12, 18, 24, 30 und 36 Flaschen gibt es 8% Rabatt auf den Flaschenpreis: der Grundpreis ist dann: 17,02 € / 1 l
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
17,45 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 23,27 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeers sowie die größte Weinregion Italiens. Dieser Ort ist mit dem Ätna, der Kultur sowie der malerischen Landschaft einzigartig. So auch der Etna Bianco. Das heiße Klima und das vulkanische Terroir sind ideal für die heimische Rebe Nero d’Avola. Trotz des heißen als auch trockenen Klimas werden auf der Insel mehr weiße als rote Rebsorten kultiviert. Sizilien hat mit dieser Eigenheit den eigenen Ruf stark verbessern können. Rebsorten wie Grillo, Zibibbo, Frappato, Catarratto oder Perricone machten Sizilien zu einer Marke.
Das Weingut Terre Nere ist mit den besten Lagen an den nördlichen Hängen des Ätnas zwischen Solicchiata sowie Randazzo gesegnet. Das markante rote Gutshaus wird von den grünen Rebzeilen umarmt. Der Gründer Marco de Grazia leitet das Weingut. Die vielen Mikroklimata macht er für die Vinifizierung zunutze. Das Terroir kann selbst innerhalb einer kleinen Parzelle eine große Vielfalt aufweisen. Durch Eruptionen sowie Lava-Ströme sind die Böden unterschiedlich alt. Die Höhe kann bis zu 200 Meter variieren. Die hohe Lage hält die Reben selbst im Sommer relativ kühl. Des Tages tragen sich die frischen Winde vom Meer über das Land. Im organischen Anbau ist auch der Etna Bianco Superiore.
Bei der Tenuta delle Terre Nere wurden die Parzellen seit der Gründung im Jahr 2002 biologisch kultiviert. Im Jahr 2009 wurden zudem Solaranlagen installiert. Diese Quelle liefert Strom für rund 80% des eigenen Bedarfs. Im Jahr 2010 wurde Terre Nere zudem biologisch zertifiziert. Für immer mehr Genießer ist dies eine zentrale Frage. Die Reben werden mit Kupfersulfat sowie Schwefel geschützt. Als Ersatz für chemische Dünger werden biologische Abfälle benutzt. Dazu zählen Gülle oder Mist aus der Viehhaltung. Zudem werden Bohnen als auch Linsen für Anreicherung des Bodens angebaut.
Der Catarratto Bianco hat in Italien seine Heimat. Für die weiße Rebsorte werden sehr viele Synonyme verwendet: Carricante, Catarratteddu, Catarratto als auch Bertolaro sind hier eine kleine Auswahl. Der autochthone Catarratto wird heute in den sizilianischen Regionen Agrigento, Trapani sowie Palermo angebaut. Hier wird auf zwei Varianten der Sorte gesetzt: Der Catarratto Bianco Comune als auch Catarratto Bianco Lucido. Die beiden Geschwister haben dennoch subtile Unterschiede. Der Weißwein des Catarratto Bianco ist säurebetont mit Aromen von Zitrus als auch Kräutern.
Der herrliche Etna Bianco von der Tenuta Terre Nere ist eine verspielte Cuvée aus Carricante (dominierend), Catarratto, Grecanico, Inzolia sowie Minnella. Die Rebsorten wachsen wie eine Rasselbande zusammen im Weinberg. Der Etna Bianco zeigt sich im Glas mit einer hellen strohgelben Farbe. In der Nase sowie am Gaumen offenbaren sich eine elegante Würze, Mineralik als auch ein zarter Schmelz. Zudem aromatisch, würzig als auch mit vermehrtem Kontakt zur Luft tiefer und charaktervoller.
Gewicht | 1,6 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Carricante – Catarratto – Grecanico – Minnella |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta delle Terre Nere| Contrada Calderara s.n| 95036 Randazzo (CT)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1973 |
Gewicht | 1,6 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Carricante – Catarratto – Grecanico – Minnella |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta delle Terre Nere| Contrada Calderara s.n| 95036 Randazzo (CT)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1973 |
Olivenöle aus Apulien gelten als eines der besten Öle Italiens. Dieses native Bio-Olivenöl extra bringt die Eigenschaften der Öle Apuliens voll zum Ausdruck: Ein natürlicher und fruchtiger Geschmack mit grünen Noten und einer leichten Bitternote. Es ist sowohl roh als auch gekocht in der Küche unersetzlich und passt ideal zu Salaten, Pasta und anderen mediterranen Gerichten. Im praktischen 2L Kanister erhältlich.
Auf dem Betrieb von Giancarlo Ceci in Apulien scheint die Sonne an durchschnittlich 300 Tagen im Jahr – perfekt für die Herstellung von Wein, Öl und anderen mediterranen Köstlichkeiten. Ceci zählt zu den Wegbereitern für die ökologische Landwirtschaft in Süditalien. Begeistert vom Bio-Gedanken kehrte der Agrarwissenschaftler in den 80ern in den elterlichen Betrieb zurück, wo er seine Ideen in Taten umsetzte. Seit 1988 ist das Landgut bio-zertifiziert, 2011 folgte das Demeter-Siegel.
Grundpreis: 16.975,00 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sangiolaro ist eine Marke von dem Familienbetrieb Ghezzi. Die Ghezzis sind seit den 1940er Jahren im Geschäft von Fischkonserven tätig. Nachdem erst Dante Ghezzi einen kleinen Alimentari Anfang der des letzten Jahrhunderts öffnete, übernahmen schließlich die Brüder Garibaldo und Licurgo. Die beiden machten aus dem kleinen Geschäft, das was Ghezzi heute ist. Wie gewohnt fabelhafte Qualität, wie bei diesen herrlichen Sardellenfilets mit Kapern in Olivenöl.
Grundpreis: 112,50 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Diese Fettuccine sind einfach nur delikat. La Molisana gehört seit der Gründung 1908 zu den wichtigsten Pastaherstellern Italiens. Heute wird das traditionsreiche Unternehmen bereits in vierter Generation von der Familie Ferro geführt.
Grundpreis: 2,98 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Felice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Ronchedone Vino Rosso von Cà dei Frati ist eine spitzen Cuvée aus Marzemino, Sangiovese sowie Cabernet Sauvignon. Seine rubinrote Farbe strahlt brillant im Glas. In der Nase zeigt der Ronchedone edle Aromen von roten Früchten, Heidelbeere, Balsamico sowie Sauerkirsche. Am Gaumen verhält er sich würzig, kräftig als auch vital mit guter Säure.
Grundpreis: 25,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
210 auf LagerDer Tamante Umbria von Bigi ist ein fabelhafter Begleiter zu jedem Anlass. Im Glas zeigt der Tamante Umbria von Bigi sich mit einem tiefen Rubinrot mit violettem Glanz.
Grundpreis: 6,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
210 auf LagerFelice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Rosa dei Frati von Cà dei Frati leuchtet mit einem vitalen Roségold. In der Nase entfalten sich Noten von Mandel, Weißdornblüten als auch grünem Apfel. Im Geschmack verhält er sich süffig, pikant mit angenehmer Säure und vor allem frisch.
Grundpreis: 17,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
310 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.