inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Riesling aus Südtirol ist ein frischer Weißwein der nach grünem Apfel riecht. Dieser fruchtige Wein hat eine Farbe zwischen Grün und Hellgelb. Der Riesling aus Südtirol ist feinwürzig und leicht sauer. Die Rebsorte werden zwischen 500 und 850 m angebaut, in Ausrichtung süd-ost. Die Speisenempfehlung für diese Wein ist zum Beispiel mit weichem Käse, Fischvorspeisen, Frikassée von weisem Fleisch, gekochtem oder gegrilltem Fisch. Die ideale Serviertemperatur liegt 8°C – 10°C.
Der Riesling Weißwein aus Südtirol hat die folgende Eigenschaften:
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Die Rebsorte von dem Weißwein Riesling stammt aus Deutschland und wurde von Erzherzog Johann von Österreich im 19. Jh. nach Südtirol gebracht. Riesling wird in klimatisch kühleren Weinbaugebieten erzeugt und wird fast ausschließlich in steilen Hängen angebaut. Somit findet diese Rebsorte in Eisacktal die besten Voraussetzungen. Dieser Weißwein Riesling aus Südtirol ist ein frischer Weißwein der nach grünem Apfel riecht. Dieser fruchtige Riesling Weißwein hat eine Farbe zwischen Grün und Hellgelb. Der Riesling aus Südtirol ist feinwürzig und leicht sauer. Die Rebsorte werden zwischen 500 und 850 m angebaut, in Ausrichtung süd-ost. Die Speisenempfehlung für den Riesling Weißwein aus Südtirol ist zum Beispiel mit weichem Käse, Fischvorspeisen, Frikassée von weisem Fleisch, gekochtem oder gegrilltem Fisch. Die ideale Serviertemperatur liegt 8°C – 10°C. i
Die Kellerei Eisacktal glaubt an den Wert der Zusammenarbeit von den lokalen Familienbetriebe. Das Ziel ist es, durch sorgfältige Verarbeitung der Trauben qualitativ hochwertige Weine hervorzubringen umso den Respekt und die Bindung zur einzigartigen Natur für künftige Generationen zu bewahren. Die Kellerei Eisacktal wurde im 1961 gegründet. Im 1979 zieht die Kellerei in eine neue Produktionsstätte, in eine neue Kellergebäude. Im 2006 ist die Kellerei umgebaut und erweitert worden und im 2014 kam einen neuen Wineshop. 2021 wurden die 60 Jahre gefeiert mit der Einführung des neuen Logos und der neuen Webseite. Die Kellerei Eisacktal ist eine Genossenschaftskellrei, wie so viele andere in Südtiroldie der Riesling Weißwein produzieren. Die Südtiroler Genossenschaften müssen sich im Gegensatz zu manchen anderen Regionen qualitativ nicht hinter ihren privaten Kollegen verstecken. Mit größter Sorgfalt und Leidenschaft – weitgehend von Hand – bearbeiten bei der Eisacktaler Kellerei 135 Bauernfamilien 150 Hektar beste Lagen im Eisacktal.
Die Anbauhöhe dieses Weines aus Südtirol ist zwischen 500 und 850 m. Das Erntezeitraum ist am Ende September. Die Herstellung von dem Riesling Weißwein aus Südtirol wird durchgeführt wie folgt: Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank ohne biologischer Säureabbau. Bei uns kannst du auch den Riesling Ries Conte Vistarino schnell und günstig online kaufen.
Der Riesling Weißwein aus Südtirol hat die folgende Eigenschaften:
Gewicht | 1,27 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Kellerei Eisacktal Leitach 50, 39043 Klausen (BZ ) Südtirol – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1179 |
Gewicht | 1,27 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Kellerei Eisacktal Leitach 50, 39043 Klausen (BZ ) Südtirol – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1179 |
Der Canorei Roero Arneis von der Tenuta Carretta ist ein sehr schöner Wein. Im Glas strahlt der Canorei in einem brillanten Goldgelb. Neun Monate Ausbau im Eichenfass sowie weitere drei Monate in der Flasche wurden ihm gegönnt.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 22,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
76 auf LagerNach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Im Glas zeigt sich der Vigna Monticchio mit sattem Rubinrot und violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet offenbart elegante Aromen von Veilchen, Holz, Nelke sowie Kirsche. Im Trunk ist der Riserva sehr warm, kräftig, lang anhaltend als auch von pudrigen Tanninen untermalt.
Grundpreis: 53,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
9 auf LagerAngelo Gaja ist nicht ohne Grund ein absoluter Star-Winzer. Er gehört nämlich zu den am häufigsten ausgezeichneten Winzern der Welt. Angelo Gaja übernahm 1961 mit jugendlichen 21 Jahren das Weingut von seinem Vater. Die Familie Gaja führt das Weingut heute bereits in vierter Generation. Das Tagesgeschäft leiten mittlerweile seine Töchter Gaia und Rossana.
Im Glas leuchtet der Vistamare von Angelo Gaja herrlich goldgelb. Zudem zeigen sich im Bouquet Aromen von gelbes Steinobst, Blüten, Nuancen von Honig als auch feine exotische Früchte. Der Teil Viognier reift im Barrique, während der Vermentino im Edelstahl ausgebaut wird.
Grundpreis: 55,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Der Grechetto dell’Umbria von Lungarotti zeigt sich im Glas in einem brillanten Strohgelb mit grünen Nuancen. In der Nase kommen intensive, florale Aromen von Rosen und Jasmin auf. Im Geschmack verhält er sich trocken, warm, fruchtig und bitter im Nachhall.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 10,33 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
41 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Barbera d’Asti. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Barbera d’Asti von Batasiolo leuchtet in einem spielerischen Rubinrot. Sein Bouquet entfaltet sich fruchtig, delikat mit sehr harmonischen Charakter. Vor dem weichen Finale zeigt er sich vollmundig, angenehm mit feiner Säure als auch wohl ausbalanciert am Gaumen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,80 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
55 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Gavi del Cumune di Gavi Granée. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Gavi del Cumune di Gavi Granée ist ein Wein nach piemontesischer Verfeinerung. Seine strohgelbe Farbe wird von grünlichen Schimmern begleitet. In der Nase verbreitet sich der Granée mit feiner Eleganz. Am Gaumen zeigt er sich frisch, trocken mit feiner Säure.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,00 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bertani ist und bleibt eine Institution. Der Soave Sereole zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot.
Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Soave Sereole.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
33 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.