Der Amaro Averna trägt ein ganzes Stück Sizilien in sich.
Der Amaro Averna ist auf Sizilien ein absolutes Muss nach dem Abendessen. Diese magische Insel ist mit dem Ätna, der Kultur sowie der malerischen Landschaft einzigartig. Das heiße Klima und das vulkanische Terroir sind ideal für die heimische Rebe Nero d’Avola. Trotz des heißen als auch trockenen Klimas werden auf der Insel mehr weiße als rote Rebsorten kultiviert. Sizilien hat mit dieser Eigenheit den eigenen Ruf stark verbessern können. Rebsorten wie Grillo, Zibibbo, Frappato, Catarratto oder Perricone machten Sizilien zu einer Marke. Neben dem Weinbau hat auch die sizilianische Küche so einige Besonderheiten zu bieten.
Ein Amaro nach dem Essen ist so sicher wie das Amen.
Der Amaro ist der italienische Bitterlikör und kommt in der verschiedensten Variationen daher. Um einen Amaro herzustellen, werden Kräuter, Rinde, Wurzeln, Gewürze und auch Blüten in Alkohol eingelegt. Nach der Mazeration wird durch die Zugabe von Wasser und Zuckersirup die gewünschte Süße sowie der gewünschte Alkoholgehalt bestimmt. Anschließend reift der Amaro im Fass oder in der Flasche. Die Rezepte sind selbstverständlich streng geheim. Manche Hersteller machen ihren Amaro seit Jahrhunderten auf ein und dieselbe Weise. Der Amaro Averna ist seit 1868 ein sizilianischer Klassiker und hat sich als Digestif in so gut wie jeder Bar weltweit einen sicheren Stammplatz erobert.
Durchschnittliche Werte pro 100ml / 100g
Gewicht |
1,5 kg |
Spirituosenhersteller |
Averna
|
GTIN |
8000400203799
|
Region |
Sizilien
|
Masseinheit |
l
|
Inhalt |
0.70
|
Alkoholgehalt |
29% vol.
|
Menge |
1
|
Inverkehrbringer |
DCM SpA, Via F. Sacchetti 20, Sesto San Giovanni (MI), Italien
|
Artikelnummer |
3042
|