inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Felice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Tre Filer von Cà dei Frati ist ein wahrer Charakter. Seine Farbe glänzt im Glas golden bis strohgelb. Dazu verzaubert er mit Duftaromen wie getrocknete Früchte, Salbei als auch Honig. Am Gaumen zeigt sich sehr fruchtig. Das Spiel der Säure und der Süße ist wunderbar emotional.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Aus der Lombardei stammt der Tre Filer Wein von Cà dei Frati. Mailand ist die Hauptstadt des italienischen Nordens. Hier konzentrieren sich Kultur, Wirtschaft und Politik. Die Landschaft ist geprägt durch das kühlere Klima und die schönen Ausläufer der Alpen. Die weite Po Ebene ist die Kornkammer der Region. Der Tre Filer ist im Kontext der langen Lombardischen Tradition zu sehen. Denn schon die Etrusker und Römer kultivierten hier verschiedene Sorten von Wein. Heute werden die Reben am Gardasee, Iseosee, Comer See, sowie an der Schweizer Grenze angebaut. Die Trauben werden in toto auf einer Fläche von ca. 22.500 Hektar kultiviert.
Im Jahr 1939 zog Felice Dal Cero in ein historisches Haus in Lugana di Sirmione. Er war von sofort von der Eignung der Region zum Weinbau überzeugt. Nach dreißigjähriger Arbeit im Weinberg als auch im Keller übernahm sein Sohn Pietro. Er füllte schließlich die erste Linie des Lugana Casa dei Frati, später Cà dei Frati ab. Damit wurde auch der Weg für den Rosé Cuvée dei Frati bereitet. 2012 verstarb Pietro Dal Cero und vererbte seiner Frau Santa Rosa sowie den Kindern Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Mit derselben Leidenschaft führt die Familie das Weingut Cà dei Frati heute auch mit Kreationen wie dem Tre Filer weiter.
Die Reben des Tre Filer werden je nach Weinberg getrennt verarbeitet. Der Charakter des Terroirs ist dadurch besser zu erkennen. Der Respekt vor den Trauben sowie die innovative Technik sind das Fundament für langlebige Weine. Die tiefe Verbindung als auch der vielseitige Austausch mit dem Önologen Gino Veronelli haben zu exzellenten Weinen verholfen. Die Weine sind das Ergebnis einer genauen Beobachtung des lokalen Klimas sowie des Verhaltens der Reben. Diese Tradition wird bei Ca’ dei Frati nunmehr seit vier Generationen gelebt. Dafür ist der Lugana Brolettino ein sehr schönes Beispiel.
Der Tre Filer ist eine einzigartige Cuvée. Am südlichen Ufer des italienischen Gardasees wird die autochthone weiße Rebsorte Turbiana kultiviert. Die Rebsorte wird oft mit der Trebbiano di Lugana verwechselt. Tatsächlich ist sie mit dem Verdicchio sowie Trebbiano verwandt. Genetisch gibt es aber dennoch klare Unterschiede. Der berühmte Chardonnay stammt ursprünglich aus dem Burgund. Die Regionen Chablis, Champagne als auch Languedoc bieten sehr viel Rebfläche für den Anbau. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit der Chardonnay Traube wird sie heute nun weltweit angebaut. Die Sauvignon Blanc Traube zählt zu den bekanntesten weißen Rebsorten weltweit. In Frankreich ist sie im Club der Edelreben, den Cepage noble. Besonders im Loire-Tal sowie im Bordeaux wird die Traube häufig kultiviert. Doch auch im Tre Filer kann sie ihre Potentiale wunderbar entfalten.
Der Tre Filer von Cà dei Frati ist ein wahrer Charakter. Seine Farbe glänzt im Glas golden bis strohgelb. Dazu verzaubert er mit Duftaromen wie getrocknete Früchte, Salbei als auch Honig. Am Gaumen zeigt sich sehr fruchtig. Das Spiel der Säure und der Süße ist wunderbar emotional.
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | Turbiana, Chardonnay, Sauvignon Blanc |
Ausbau | 12-14 Monate im Stahltank auf der Feinhefe, anschließend 12 Monate Flaschenruhe |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Az. Agr. Cà dei Frati/Via Frati 22/25019 Lugana di Sirmione (BS)/Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1009 |
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | Turbiana, Chardonnay, Sauvignon Blanc |
Ausbau | 12-14 Monate im Stahltank auf der Feinhefe, anschließend 12 Monate Flaschenruhe |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Az. Agr. Cà dei Frati/Via Frati 22/25019 Lugana di Sirmione (BS)/Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1009 |
Der Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
32 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Moscato d’Asti Bosc d’la Rei. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Moscato d’Asti Bosc d’la Rei von Batasiolo ist ein charmanter Spumante. Die Farbe variiert von Strohgelb bis Goldgelb. Das Bouquet entfaltet sich sehr intensiv mit Aromen von gelben Früchten, Salbei als auch Blumen. Im Geschmack ist der Spumante körperreich, vollmundig und wird mit einer feinen Perlage abgerundet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar Nicht vorrätigDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
33 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.