inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Marzemino Classici Trentino von Lavis strahlt im Glas in einem dunklen Rubinrot. Im Bouquet spielen Noten von Waldbeeren, Veilchen, feinen Gewürzen als auch schwarze Johannisbeere blumig auf. Am Gaumen ist der Marzemino von Lavis trocken, weich, sauber strukturiert und herrlich ausgewogen.
7,45 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ggf. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
SOFORT VERFÜGBAR
Das schöne Südtirol aus dem der Marzemino classici Trentino von Lavis stammt liegt am Fuße der Alpen und bildet so die Brücke nach Österreich. Es zählt zu den kleinsten Weinanbaugebiete von Italien. Hier werden auf ca. 5.300 Hektar fast über 20 Rebsorten kultiviert. Zwischen alpinem und mediterranem Klima auf 200 bis 1.000 Metern Höhe profitiert die Provinz von ihrer klimatischen Vielfalt. Aus dem Süden strömen warme mediterrane Winde. Von Norden aber schirmen die Alpen kalte Winde ab. So ist für ideale Temperaturen für den Weinbau gesorgt. Die hohe Qualität der Trauben ist auch dem kalkhaltigem Terroir als auch optimalem Niederschlag geschuldet. Darum werden auf ca. 45 Prozent aller Rebflächen helle Trauben kultiviert.
Im Herzen des Trentino gründete 1850 die Familie Cembran die Cantina La Vis. Heute ist das Weingut unter der Leitung von Francesco Polastri eine Genossenschaft. Die Cantina La Vis vereint etwa 1400 Weinbauern. Mit liebevoller Sorgfalt nehmen sie sich der Kultivierung sowie der Pflege der Weinberge an. Die Keller befinden sich in Lavis. Dort entstand auch der Marzemino. Das Anbaugebiet der Cantina La Vis reicht von Lavis in Richtung Norden zum Etschtal. Von Sorni als auch Meano bis zu den Weinbergen des Val di Cembra. Im Süden liegen die Weinberge in der Region im Vallagarina und enden erst in Verno. Hier entstammt auch der Lavis Pinot Grigio Classici Trentino.
Das Weingut Lavis sowie das Valle di Cembra setzen sich mit großem Einsatz für den Schutz der Umwelt des Territoriums ein. Die Weine der Cantina Lavis entstehen inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Die Tradition wird hier mit der Natur als auch Technologie in Perfektion verbunden. Die Philosophie für eine ökologische Weinbereitung eröffnet der Weg für neue Methoden für die Düngung als auch Bekämpfung von Schädlingen. Der Einsatz von synthetischen Chemikalien konnte mithilfe von Abfallprodukten aus der Weinbereitung vermindert werden. Die Mühe zahlt sich auch bei dem Lagrein von Lavis aus.
Die roten Marzemino Trauben gehören zum Club der ältesten Rebsorten Norditaliens. Im Geschmack ergibt die Marzemino Traube vollmundige sowie samtige Rotweine. Aber auch herrliche Roséweine gehören zum Portfolio. Zudem stammt die autochthone Rebsorte wohl aus dem Etschtal. Im 15. Jahrhundert wurde sie erstmals erwähnt. Einer Legende nach soll der Marzemino der Region des Kärntner Dorfes Marzemin entstammen. Doch diese Geschichte erwies sich als falsch. Denn jenes Dorf hat es noch nie gegeben.
Der Marzemino Classici Trentino von Lavis strahlt im Glas in einem dunklen Rubinrot. Im Bouquet spielen Noten von Waldbeeren, Veilchen, feinen Gewürzen als auch schwarze Johannisbeere blumig auf. Am Gaumen ist der Marzemino trocken, weich, sauber strukturiert und herrlich ausgewogen.
Aus der Toskana kommt der sehr gute Collepino von Banfi.
Gewicht | 1.35 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Marzemino |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina di La-Vis e Valle di Cembra sca – via Carmine – 7 – 38015 Lavis (TN) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1112 |
Gewicht | 1.35 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Marzemino |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina di La-Vis e Valle di Cembra sca – via Carmine – 7 – 38015 Lavis (TN) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1112 |