Grundpreis: 11,40 € / 1 l
Centro Italia bietet Dir eine einzigartige Auswahl an ca. 3.000 original italienischen Produkten an, die du online oder in unseren Berliner Supermärkten kaufen kannst.
Shopinkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dolianova ist eine der vielen Genossenschaften auf Sardinien. Die Gründung 1949 ging mit Neuverteilung der Landflächen einher. Um die Gunst der Stunde zu nutzen, schlossen sich 35 Weinbauern und Winzer zusammen. Die Mitgliedschaften wurden im Laufe der vergangenen 70 Jahre an die Kinder und Enkel vererbt. Darum zählt die Genossenschaft heute stolze 300 Mitglieder. Der Arenada Monica di Sardegna strahlt im Glas in einem Rubinrot mit violettem Hauch. Das Bouquet ist intensiv, berauschend als auch ätherisch. Duftnoten von Kirsche sowie Himbeere kommen auf. Der Geschmack ist von großer Ausdauer, warm und mit samtigen Tanninen abgerundet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens. Der Weinbau unterscheidet sich regional je nach Klimazone. Davon profitiert auch der Arenada Monica von Dolianova. Im heißen Süden ist es trockener als im Norden. Dort werden frische Weißweine mit ausreichend Säure kultiviert. Im Süden dagegen werden eher rote Rebsorten angebaut. Auf Sardinien sind sogenannte Liquorosos sehr beliebt. Diese Süßweine erinnern an Sherry oder Portwein. Die Weinregion hat es zu einer DOCG-Appellation sowie 17 DOC-Zonen gebracht.
Die Cantine di Dolianova wurde 1949 gegründet. In dieser Zeit wurde auf Sardinien viel Land neu verteilt. Ferner schlossen sich Weinbauern und Winzer zusammen. Um schließlich eine Genossenschaft zu gründen. Im Geiste des individuellen Engagements sollte jeder Einzelne sowie die Gruppe die Früchte ihrer eigenen Arbeit genießen können. Das Fotoalbum von Dolianova zeigt Bilder von der Entwicklung und Geschichte der Genossenschaft. Es sind Erinnerungen von der Weinlese, der Kreation sowie den ersten Auszeichnungen der Weine. Heute zählt die Genossenschaft stolze 300 Mitglieder. Viele von ihnen sind die Kinder und Enkel der Gründer.
Der Arenada Monica erzählt von der Leidenschaft seiner Väter. Die Cantine di Dolianova entstand durch die Vereinigung von 35 Weinbauern und Winzern. Sie schlossen sich zusammen, um einen gemeinsamen Traum in die Tat umzusetzen. Heute werden das Engagement und die Träume von über 300 Mitglieder weiter getragen. Die Werte und Qualitäten der Cantine di Dolianova vom Vater zum Sohn wurden in den letzten 70 Jahren weitergegeben. Es ist schließlich die Liebe zum Land sowie die Leidenschaft für die Reben. Es gilt sich stets zu verbessern, um Wein von höchster Güte kreieren zu können. Heute wie damals arbeitet die Genossenschaft daran die besten Weine Sardiniens zu bieten. Der Anzenas Cannonau ist dafür ein sehr gutes Beispiel.
Der Arenada Monica wurde zu 90% aus der Monica Traube gewonnen. Die rote Traube stammt von darüber hinaus Sardinien. Außer auf Sardinien wird die Monica eigentlich nicht wirklich kultiviert. Umstritten bleibt auch die Frage nach dem tatsächlichen Ursprung der Rebe. Die Theorie der spanischen Herkunft konnte schließlich mit DNA Analysen widerlegt werden. Im Ertrag liefert die Traube sehr gute Ergebnisse als auch mit anderen Rebsorten verschnitten.
Mit dem Arenada Monica di Sardegna präsentiert die Cantina di Dolianova einen Rotwein, der wohl idealtypisch für die sonnigen roten Alltagsweine der Insel stehen kann. Man trinkt ihn zudem am besten jung und genießt seine fruchtige Frische sofort. Der Arenada Monica di Sardegna strahlt im Glas in einem Rubinrot mit violettem Hauch. Das Bouquet ist intensiv, berauschend als auch ätherisch. Duftnoten von Kirsche sowie Himbeere kommen auf. Der Geschmack ist darüber hinaus von großer Ausdauer, warm und mit samtigen Tanninen abgerundet.
Gewicht | 1,25 kg |
---|---|
Winzer | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 10% lokale Rebsorten, 90% Monica |
Ausbau | Zementbecken |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina Sociale di Dolianova S.C.A. – Loc. Sant’Esu S.S. 387 Km 17 -150 – 09041 Dolianova (CA) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1965 |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Gewicht | 1,25 kg |
---|---|
Winzer | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 10% lokale Rebsorten, 90% Monica |
Ausbau | Zementbecken |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina Sociale di Dolianova S.C.A. – Loc. Sant’Esu S.S. 387 Km 17 -150 – 09041 Dolianova (CA) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1965 |
Das Tomatenfruchtfleisch ist ein Produkt, das ausschließlich aus sonnengereiften Tomaten aus Apulien gewonnen wird. Die Polpa zeichnet sich durch den duftenden und intensiven Geschmack frischer Tomaten aus, als wären sie gerade erst geschnitten worden. Dadurch entsteht ein vollmundiges Fruchtfleisch in einer dicken und schmackhaften Sauce mit cremiger Konsistenz. Das Tomatenmark von Giancarlo Ceci ist ideal für die Zubereitung traditioneller Saucen und Gerichte.
Seit neun Generationen bewirtschaftet die Familie von Giancarlo Ceci den Betrieb, der in der italienischen Gemeinde Andria, in der Nähe von Bari, umgeben von sanften Hügeln und Eichenwäldern, liegt. In Apulien bekommen die Tomaten reichlich Sonne ab bevor sie zu den leckeren Tomatensaucen verarbeitet und ins Glas gefüllt werden. Um das wertvolle Ökosystem und die Biodiversität ringsum zu erhalten, achtet Giancarlo Ceci darauf, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Seit 1988 ist das Landgut bio-zertifiziert und seit 2011 wird auch nach Demeter-Richtlinien produziert.
Grundpreis: 4,57 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
44 auf LagerDas Ligurito von Ranise ist ein Natives Olivenöl Extra und eignet sich perfekt für Salate. Darum ist es seit jeher vor allem in Italien sehr beliebt. Natürlich ist es auch einfach nur mit frischem Brot ein vorzüglicher Genuss. Denn das Ligurito von Ranise ist ein Natives Olivenöl original aus Italien.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 27,90 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Giuseppe Cocco lernte früh von seinem Vater das Handwerk der Pastaherstellung. 1944 trat er den Beruf in einer Pastamanufaktur in seiner Heimatstadt Fara S. Martino an. Doch durch die Zerstörung des zweiten Weltkrieges wurde Giuseppes Traum zum Trümmerhaufen. Zwischen Schutt und Asche rettete er also die letzten Teile der Pastamaschinen und brachte sie wieder zum laufen. Und so gründete er seine eigene Pastamanufaktur, die bis heute erstklassige Pasta wie diese Conchiglioni San Martino herstellt.
Grundpreis: 18,76 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
89 auf LagerDer Poggio alle Mura geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Poggio alle Mura von Banfi leuchtet in einem intensiven Rubinrot mit violetten Nuancen. Das Bouquet fasziniert mit komplexen Aromen wie Pflaume, Zigarrenkiste, Vanille als auch Schokolade. Am Gaumen entfaltet er sich kräftig und voluminös.
Grundpreis: 62,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
21 auf LagerDer Tamante Umbria von Bigi ist ein fabelhafter Begleiter zu jedem Anlass. Im Glas zeigt der Tamante Umbria von Bigi sich mit einem tiefen Rubinrot mit violettem Glanz.
Grundpreis: 7,67 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Felice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Rosa dei Frati von Cà dei Frati leuchtet mit einem vitalen Roségold. In der Nase entfalten sich Noten von Mandel, Weißdornblüten als auch grünem Apfel. Im Geschmack verhält er sich süffig, pikant mit angenehmer Säure und vor allem frisch.
Grundpreis: 18,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
1156 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.