inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1992 gründete Andrea Franchetti im Val d’Orcia die Tenuta di Trinoro. Hier begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt zu schaffen. Er tat es anderen Winzer-Größen aus der Toskana gleich und bestockte die Weinberge ausschließlich mit Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Neben seiner Kellerei in der Provinz Siena hat Andrea Franchetti ein spannendes Projekt mit dem Weingut Passopisciaro gestartet. Auf Sizilien kann er nun mit dem einzigartigen, vulkanischen Terroir des Ätnas die nächsten Meisterwerke zaubern. Wir sind gespannt…
Der Palazzi Toscana 2016 wird aus einer Selektion kleiner Trauben von etwa zwei Hektar Rebfläche gewonnen. Aus diesem exklusiven Ertrag speisen sich schlussendlich gerade mal 2.900 Flaschen. Der Palazzi Toscana 2016 ist außergewöhnlich. Die lange Trockenheit im August zu antizipieren verhalf den perfekten Moment für die Lese rechtzeitig zu erkennen. Die Trauben des Palazzi Toscana 2016 kommen aus einem einzigen Weinberg mit dem schönen Namen Strada Vecchia.
Den Verkauf sowie die Verkaufsmenge behalten wir uns vor.
Die Toskana ist wie der Palazzi Toscana 2016 ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino.
Andrea Franchetti gründete 1992 die Tenuta di Trinoro. Südlich der Brunello Region im Val d’Orcia begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt sowie den Palazzi Toscana zu schaffen. Die Weine waren unglaublich komplexe als auch konzentrierte Kreationen und so verkaufte er sie zu hohen Preisen. Dabei verschmähte er die toskanische Rebsorte Sangiovese. Nur die Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Petit Verdot sowie Merlot wie beim Palazzi Toscana waren gestattet. Damit ist der Palazzi Toscana ein französisch-italienischer Wein. Parallel zu seiner renommierten Kellerei in der Provinz Siena ist Andrea Franchetti eine Kooperation mit dem Weingut Passopisciaro eingegangen. Auf Sizilien steht ihm so ein einzigartiges Terroir zur Verfügung.
In den Weinbergen der Tenuta di Trinoro reifen die Beeren von bis zu 10.000 Reben pro Hektar. Die 17 Parzellen liegen zwischen 450 und 600 Meter über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist die ton- und kalkhaltigen Erde von Kiesel durchsetzt. Die Kraft und Struktur der fast schwarzen Rotweine von Trinoro ist in Italien eine Rarität. Die sehr späte Lese zwischen Ende Oktober und Anfang November führt zu vollreifen Beeren. Die Vielfalt und Fülle von Aromen sowie die fast überreife Frucht des Palazzi Toscana von Trinoro bekommen in kleinen Barriques aus französischer als auch kaukasischer Eiche zudem eine atemberaubende Tiefe. Nach der Lese vergärt der Most in kleinen Zementbottichen unter häufiger Verwendung heimischer Hefen. Der Rosso Toscana ist wohl die Krönung der Tenuta di Trinoro.
Der Merlot ist eine typisch französische Rebsorte. Ursprünglich kommt die Traube wohl aus dem Bordelais. Heute wird sie doch vor allem rund um Bordeaux kultiviert. Der Merlot eignet sich zudem sehr gut für Cuvées. So ist er im klassischen Bordeaux Wein ein wichtiger Teil. Auch der berühmte Château Pétrus wird aus der Merlot Traube gewonnen. Zudem wird die Sorte sehr gerne mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Im Palazzi Toscana wurde der Merlot aber auch oft reinsortig ausgebaut.
Der Palazzi Toscana 2016 wird aus einer Selektion kleiner Trauben von etwa zwei Hektar Rebfläche gewonnen. Aus diesem exklusiven Ertrag speisen sich schlussendlich gerade mal 2.900 Flaschen. Der Palazzi Toscana 2016 ist außergewöhnlich. Die lange Trockenheit im August zu antizipieren verhalf den perfekten Moment für die Lese rechtzeitig zu erkennen. Die Trauben des Palazzi Toscana 2016 kommen aus einem einzigen Weinberg mit dem schönen Namen Strada Vecchia. Mit fast schwarzem Rubinrot legt sich dieser Merlot elegant ins Glas. Zudem offenbart das Bouquet herrliche Noten von dunklen Früchten, Leder, feinen Gewürzen als auch Schokolade. Am Gaumen fasziniert der Palazzi Toscana mit einem bis ins Mark saftigen Geschmack. Bis zum Abgang zieht sich diese Fruchtigkeit und Mineralik mit großer Persistenz. Er bringt der Stil von der Tenuta di Trinoro auf den Punkt. Wir können bloß ehrfürchtig genießen…
Gewicht | 1,35 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Merlot |
Ausbau | 8 Monate Reifung im Holzfass aus franz. Eiche, anschließend 11 Monate Ausbau im Betonfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Trinoro| Via Val d'Orcia 15| IT 53047 Sarteano |
Menge | |
Artikelnummer | 1520 |
Gewicht | 1,35 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Merlot |
Ausbau | 8 Monate Reifung im Holzfass aus franz. Eiche, anschließend 11 Monate Ausbau im Betonfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Trinoro| Via Val d'Orcia 15| IT 53047 Sarteano |
Menge | |
Artikelnummer | 1520 |
Diese mediterrane Sauce mit Auberginen ist die ideale Lösung für die Zubereitung italienischer Nudelgerichte, besonders wenn es mal schnell gehen muss. Diese leckere Pastasauce besteht aus original italienischen Zutaten mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Darunter: Tomaten, Auberginen (20%), Zwiebel, und Natives Olivenöl Extra. Sie macht sich nicht nur mit Pasta gut, sondern auch auf Brot oder Pizza. Sie ist ebenso glutenfrei.
Grundpreis: 19,45 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
31 auf LagerDer Gründer Pasquale Cinquina begann 1940 in der kleinen Stadt Altino in der Provinz Chieti eigenes Olivenöl herzustellen und zu verkaufen. Sein Sohn Saverio stieß schließlich dazu und brachte das winzige Familienunternehmen auf Hochtouren. Dank seinem unbändigen Engagement weihten Vater und Sohn die neue, familieneigene Ölmühle ein.
Nachdem Cinquina sich bis in die 1980er prächtig entwickelte, überließ Saverio schließlich die Verantwortung seinen vier Kindern. Mit dieser neuen Generation vergrößerte sich das Sortiment um viele Feinkost Spezialitäten wie Oliven Cremes, Lupinen, Pasteten als auch dieses Native Olivenöl Extra mit Zitrone.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 15,95 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Fusilli N° 141 von Voiello sind bis heute eine typische Sorte der Neapolitanischen Küche. Ursprünglich stammen Fusilli aus dem Arabischen Raum und wurden später im Laufe der Geschichte über Handelswege nach Italien gebracht. Mit ihrer Form sind die Voiello Fusilli bestens für cremige Lachs Pasta geeignet.
Grundpreis: 4,58 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
943 auf LagerDer Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 21,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
275 auf LagerDer Cum Laude Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Cum Laude Toscana von Banfi erscheint in einem dunklen Purpur. Die Aromen von schwarzen Beeren, Mokka als auch Kirschen machen Freude auf den ersten Schluck. Am Gaumen machen sich samtige Tannine, definierte Fruchtsäure sowie der lange Nachhall breit.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 23,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
115 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Barbera d’Asti. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Barbera d’Asti von Batasiolo leuchtet in einem spielerischen Rubinrot. Sein Bouquet entfaltet sich fruchtig, delikat mit sehr harmonischen Charakter. Vor dem weichen Finale zeigt er sich vollmundig, angenehm mit feiner Säure als auch wohl ausbalanciert am Gaumen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 14,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Lambrusco di Salamino semisecco von Cavicchioli ist ein herrlich erfrischender Perlwein für den müßig gängigen Nachmittag und/oder Abend. Der Lambrusco di Salamino ist halbtrocken. Darum serviert man ihn am besten eiskalt.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
203 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.