inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Familie Mastroberardino lebt ihre Leidenschaft in ihrem Weingut seit über 200 Jahren in Kampanien aus. Über 10 Generationen der Familie haben die Höhen und Tiefen der Winzerei durchlebt. Mit ihrem reichen Erfahrungsschatz wurde auch der Redimore Irpinia Aglianico gemacht.
Der herrliche Redimore Irpinia Aglianico von Mastroberardino ist ein guter Begleiter für Fleischgerichte. Im Geschmack zeigt er sich voller Nuancen. Anfangs weich, fruchtig und vollmundig, dann mit seidigen Tanninen und langem Abgang abgerundet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Das malerische Kampanien liegt an der schönen tyrrhenischen Küste. Die Hauptstadt der Pizza Neapel ist das Zentrum dieser Region. Die Weintradition geht hier übrigens bis in die Antike zurück. In Pompeji oder Herculaneum erzählen zudem die schönen Fresken von der damaligen Weinkultur. Das mediterrane Klima sowie das vulkanische Terroir lassen die Rebstöcke des Redimore Irpinia Aglianico in voller Pracht gedeihen. Der Boden schenkt den Weinen von Kampanien eine charmante Mineralik. Rote Rebsorten werden zudem bei den Winzern mit einem Anteil von ca. 70 Prozent bevorzugt und in den Höhenlagen kultiviert. Das Klima ist in diesen Lagen im Sommer heißer und trockener. Darum gewinnen die Rotweine einen höheren Tanningehalt.
Die Familie Mastroberardino lebt seit über 200 Jahren die Tradition des Weinbaus. Das beweisen historische Quellen anlässlich einer Untersuchung der Wurzeln der Familie. Die Spuren führen nach Irpinia in Kampanien. Das Grundbuch der Bourbonen dokumentiert zudem wie die Familie in der Mitte des 18. Jahrhunderts das Dorf Atripalda als Hauptsitz auswählte. In den alten Kellern der lokalen Güter wurden dann die ersten Schritte gemacht. Seitdem haben zehn Generationen die Höhen und Tiefen der Winzerei durchlebt. Der reiche Schatz an Erfahrung wird auch heute in Weinen wie dem Redimore Irpinia Aglianico manifestiert.
Bei Mastroberardino erkannte man rechtzeitig die Verwässerung der charismatischen Weine durch die Auswahlprozesse des Menschen. Deshalb spielt die Erforschung des Terroirs als auch der Region eine zentrale Rolle. Mit Blick in die Vergangenheit der Irpinia wird der Charakter der Rebsorten um einiges plastischer. Die Weinstile waren damals stärker territorial gebunden. Es ist ein individuelles Gebiet ohne die verzerrenden Einwirkungen von außen. Heute kann man bei Mastroberardino von diesem Wissen überaus profitieren. So wurde die Grundlage für prächtige Weine wie dem Redimore Irpinia Aglianico gelegt.
Die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture fand wohl vor etwa 2500 Jahren ihren Weg von Griechenland nach Italien. Bis heute gilt sie zudem als eine der besten Rebsorten Italiens. Auch in Kalifornien sowie Argentinien werden die Aglianico Beeren sortenreinen Weinen ausgebaut. Aglianico fängt früh an auszutreiben. Während der langen Reifezeit kann er umso mehr Aromen aus dem Terroir ziehen. Aglianico Weine haben in der Regel einen hohen Tanningehalt als auch eine betonte Säure. Sein volles Potential entfaltet er zudem mit der Zeit. So empfiehlt es sich nicht einen Aglianico del Vulture jung zu trinken.
Der herrliche Redimore Irpinia Aglianico von Mastroberardino ist ein sehr guter Begleiter für Fleischgerichte. Seine Farbe leuchtet magisch in einem dichten Rubinrot. In der Nase verwöhnen fruchtige Aromen wie schwarze Johannisbeere, eingelegte Kirschen und feine Gewürze. Im Geschmack zeigt er sich voller Nuancen. Anfangs weich, fruchtig und vollmundig, dann mit seidigen Tanninen und langem Abgang abgerundet.
Der Sante Lancerio Vino Nobile di Montepulciano von Melini zu dem Redimore eine fabelhafte Ergänzung.
Gewicht | 1,4 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Aglianico 100% |
Ausbau | für 12Monate in Barrique-Fässern und danach 6Monate Flaschenruhe |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Mastroberardino S.p.A.| Via Manfredi| 75-81| 83042 Atripalda AV| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1788 |
Gewicht | 1,4 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Aglianico 100% |
Ausbau | für 12Monate in Barrique-Fässern und danach 6Monate Flaschenruhe |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Mastroberardino S.p.A.| Via Manfredi| 75-81| 83042 Atripalda AV| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1788 |
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
121 auf LagerDie Liebe Friedrichs II. von Staufen für Süditalien lebte in dessen Sohn Manfred weiter. Nachdem Manfreds 1250 starb, wurde er Regent von Süditalien. Aufgrund seiner Unabhängigkeit, wurde schließlich von Papst Innozenz IV. exkommuniziert. König Manfred regierte dennoch bis 1266 weiter, ehe er in der Schlacht von Benevento fiel. Darum lassen wir uns es mit dem Aglianico del Vulture ausgesprochen fürstlich gutgehen.
Mit einem tiefen Rubinrot legt sich der Aglianico elegant ins Glas. In der Nase offenbaren sich komplexe Noten von Kirschen, frischen Gewürzen sowie einem Hauch Vanille. Am Gaumen zeigt sich dieser Re Manfredi konzentriert, fleischig, mineralisch als auch von würzigen Tanninen und langem Nachhall begleitet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 18,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Im Glas zeigt sich der Vigna Monticchio mit sattem Rubinrot und violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet offenbart elegante Aromen von Veilchen, Holz, Nelke sowie Kirsche. Im Trunk ist der Riserva sehr warm, kräftig, lang anhaltend als auch von pudrigen Tanninen untermalt.
Grundpreis: 59,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 12,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
39 auf LagerDer Le Rime geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Le Rime von Castello Banfi ist eine charmante Cuvée aus Chardonnay sowie Pinot grigio. Im Glas leuchtet der Le Rime von Castello Banfi hellgelb. Die Aromen von Papaya, Banane sowie Mango runden das Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich die Cuvée sehr fruchtig bis weich mit Noten von Feuerstein. Der Le Rime ist bei uns einer der Weine die unsere Gäste am meisten kaufen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Moscato d’Asti Bosc d’la Rei. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Moscato d’Asti Bosc d’la Rei von Batasiolo ist ein charmanter Spumante. Die Farbe variiert von Strohgelb bis Goldgelb. Das Bouquet entfaltet sich sehr intensiv mit Aromen von gelben Früchten, Salbei als auch Blumen. Im Geschmack ist der Spumante körperreich, vollmundig und wird mit einer feinen Perlage abgerundet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
25 auf LagerDer Cantaloro Rosso von Avignonesi entstand am Rande des schönen Dorfes Valiano di Montepulciano, eingebettet zwischen Cortona und Montepulciano. 2009 übernahm die Belgierin Virginie Saverys das Weingut. Mit großen Ambitionen verwandelte sie Avignonesi in ein zeitgemäßes Weingut mit biodynamischen Weinbau und ökologischen Methoden. Ganz in diesem Geiste wurde der Cantaloro Rosso gemacht.
Der Cantaloro Rosso von Avignonesi legt sich mit Intensiver rubinroter Farbe ins Glas. Dazu offenbart das Bouquet Aromen von wilden Früchten, Zedernholz, frisches Gras als auch feine Gewürze. Der Geschmack ist herrlich rund, vollmundig, ausgewogen als auch von seidigem Tannin sowie langem Nachhall getragen.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.