inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Redìt Cannonau ist ein Wein von einem außergewöhnlichen Weingut gemacht. Santa Maria La Palma ist nämlich eine Genossenschaft, nicht unüblich in Italien. In der Nachkriegszeit wurde viel Land nach der Agrarreform an mittellose Bauern umverteilt. Im Golf von Alghero gründeten 1959 hunderte Bauern gemeinsam die Cantina Santa Maria La Palma. Die Reben stehen in Küstenlage auf sehr mineralreiche Kalkböden, verwöhnt von maritimen Briesen und der sardischen Sonne.
Die Reben vom Redìt Cannonau Riserva bekommen durch den Anbau an der sardinischen Küste die beste Umgebung für einen Rotwein mit Charakter und Volumen. Nach den 15 Tagen der Maische im Edelstahlfass wird der Redìt Cannonau Riserva in einem großen französischen Barrique ausgebaut.
Der Redìt Cannonau Riserva Wein ist ein Kind der Region Alghero. Die Rebflächen sind zudem flach und nah an der sardinischen Küste gelegen. Hier ernten die Trauben die Nährstoffe aus dem kalkhaltigen Boden und das Licht der Sonne. Die Mistral Winde kühlen die Reben stets ab. Dadurch verkürzt sich der Reifeprozess nicht. Die Umgebung ist geprägt durch felsige Küsten der eindrucksvollen Landzunge Capo Caccia. Die Stadt Alghero liegt von den eigenen Stadtmauern umschlungen am Meer und ist das kulturelle Zentrum der Region. Das Rufen der Fischer entlang der Docks, die Farben und die Aromen des Marktes geben der Stadt eine bunte Vitalität. Der Redìt Cannonau Riserva steht für Tradition und Romantik.
In der Nachkriegszeit wurde nach eine Agrarreform den dort lebenden Bauern Land gegeben. 1959 schlossen sich daraufhin hunderte Bauern zu einer Kooperation zusammen. Im Golf von Alghero gründeten sie schließlich die Cantina Santa Maria La Palma. Das Anbaugebiet hat aufgrund der Lage an der sardinischen Küste einen Kalkboden voller Mineralien. Die Reben sind zudem den maritimen Winden und der strahlenden Sonne ständig ausgesetzt. Daher kommen die besten Eigenschaften des Terroirs beim Redìt Cannonau Riserva Wein zum tragen. Auf ca. 700 Hektar werden hier Spitzenweine kultiviert.
Der Redìt Cannonau Riserva Wein erzählt von der spannenden Geschichte der Cantina Santa Maria La Palma. Das Weingut wurde als Genossenschaft gegründet und daher wurde der Weinbau zur kollektiven Leidenschaft. Im Geiste der eigenen Vergangenheit wird hier auf Sardinien mit innovativer Handwerkskunst sehr guter Wein kreiert. Die gemeinsame Aufgabe begann damals als Chance auf Freiheit und Zukunft. Die 700 Hektar Land dienen darum dazu das volle Potential des sardinischen Terroirs, den verschiedenen Rebsorten und der Gemeinschaft zu entlocken.
Diese Rebsorte des Redìt Cannonau Riserva Wein trägt mehrere Namen: in Spanien wird sie Grenache genannt. Der große Vorteil der Traube ist ihre Beständigkeit gegen trockene Böden und Dürre. Weltweit wird sie auf ca. 240.000 Hektar kultiviert. Auf Sardinien ist sie die beliebteste Rebsorte unter den Weinbauern. Die klimatischen Bedingungen der Insel sind für den Cannonau Sardegna ideal. Hier kann die Traube zu sehr guten Rotweinen mit Körper und Lagerfähigkeit vinifiziert werden. Nördlichen Regionen ergeben nicht ganz so starke Tannine und die Farbe verliert an Intensität. Daher eignet sich die Rebsorte dann zur Kreation von fruchtigen Weinen.
Die Cannonau Reben vom Redìt Cannonau Riserva bekommen durch den Anbau an der sardinischen Küste die beste Umgebung für einen Rotwein mit Charakter als auch Volumen. Nach den 15 Tagen der Maische im Edelstahlfass wird der Wein schließlich in einem großen französischen Barrique ausgebaut. In der Flasche reift der Redìt Cannonau zudem weiter. Sein Bouquet zeigt sich würzig mit fruchtigen Aromen. Die Farbe erstrahlt in einem satten Rubinrot. Der Geschmack ist zudem voluminös, charaktervoll mit beeindruckender Ausdauer. Der Abgang ist intensiv und macht Lust mehr.
Gewicht | 1.5 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Cannonau di Sardegna |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | 07041 Santa Maria La Palma (SS), Cantina Santa Maria la Palma – Società coop. Agric. p. A., Italien, Via Zirra |
Menge | |
Artikelnummer | 1938 |
Gewicht | 1.5 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Cannonau di Sardegna |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | 07041 Santa Maria La Palma (SS), Cantina Santa Maria la Palma – Società coop. Agric. p. A., Italien, Via Zirra |
Menge | |
Artikelnummer | 1938 |
Dieser Mirto Rosso di Sardegna von Bresca Dorada ist ein sardischer Klassiker. Der eigens hergestellte Honig als Süßungsmittel des Liquorosos gibt dem Mirto Rosso einen einzigartigen Schmelz. Es ist zu empfehlen, den Mirto Rosso tiefgekühlt nach oder zum Dessert zu servieren. Dann legt er sich mit sirupartiger Konsistenz ins Glas. Ein Träumchen…
Grundpreis: 25,64 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar Nicht vorrätigDieser Mirto Verde von Bresca Dorada ist unser sardischer Geheimtipp. Anders als der berühmte Mirto Rosso wird dieser Likör aus den jungen Blättern des Myrtenstrauchs gewonnen. Im Glas zeigt sich der Mirto Verde in einem leuchtenden Bernstein.
Grundpreis: 25,90 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Soave Sereole zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot.
Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Soave Sereole.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar Nicht vorrätigDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Barbaresco. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Sorgfältige Lese der gesunden Trauben Mitte Oktober. Im Keller von Batasiolo erfolgt eine sorgfältige Fermentation, die etwa 10 Tage andauert. Während dieser Zeit bleibt der Most in Stahlbehältern, wo das Lesegut mitsamt den Hülsen zum Gären angesetzt wird.
Grundpreis: 29,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
22 auf LagerDer Lambrusco di Salamino semisecco von Cavicchioli ist ein herrlich erfrischender Perlwein für den müßig gängigen Nachmittag und/oder Abend. Der Lambrusco di Salamino ist halbtrocken. Darum serviert man ihn am besten eiskalt.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
40 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.