inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der TM Toscana Rosato von der Tenuta Monteti ist ein außergewöhnlicher Roséwein. Am Gaumen verblüfft der TM Toscana Rosato mit der Trinkigkeit eines Rotweins als auch mit einem fruchtigen, breiten Schmelz. Dieser Roséwein ist in unserem Sortiment eine ganz eigene Marke und verdient es viel genossen zu werden.
9,25 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ggf. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 12,33 € / 1 l
SOFORT VERFÜGBAR
Die Toskana ist wie der TM Toscana Rosato von der Tenuta Monteti ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino.
Die Tenuta Monteti ist der selbst erfüllte Traum vom Ehepaar Paolo sowie Gemma Baratta. 1999 legten sie die ersten Grundsteine für ihre herausragenden Weine wie dem TM Toscana Rosato. Das Anwesen breitet sich über 60 Hektar am Hügel Moneti aus. Hier in der Provinz Grosseto finden die Weingärten mit Südwestlage als auch der Nähe zum Meer sehr gute Voraussetzungen. Auf etwa 145 Meter gedeihen in 28 Parzellen die französischen Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Alicante-Bouschet sowie Petit Verdot auf tonhaltigen Böden. Der naturnahe Weinbau hat bei den vielen Auszeichnungen der Weine immer einen zentralen Beitrag geleistet.
Der Chef des des noch sehr jungen Weinkellers in der Önologe Christian Coco. Nach seiner Philosophie entstand auch der TM Toscana Rosato. Bei der alkoholischen Gärung kommen nur autochthone Hefen zum Einsatz. Darum unterziehen sich die Trauben einer Spontangärung. Darüber hinaus wird der Most zunächst in Holz sowie auch in Stahltanks getrennt vergoren. Anschließend kommen sie nach diesem Prozess zur Assemblage wieder zusammen. Zudem steht Carlo Ferrini dem Önologen Christian Coco beim Ausbau zur Seite.
Der Merlot ist eine typisch französische Rebsorte. Ursprünglich kommt die Traube wohl aus dem Bordelais. Heute wird sie doch vor allem rund um Bordeaux kultiviert. Der Merlot ist ein sehr guter Partner für Cuvées. So ist er im klassischen Bordeaux Wein ein wichtiger Teil. Auch der prächtige Château Pétrus wird aus der Merlot gewonnen. Die Rebsorte Cabernet Franc ist ein Elternteil des Cabernet Sauvignon. Mit DNA Analysen konnte der Cabernet Sauvignon als natürliche Kreuzung von Cabernet Franc sowie Sauvignon Blanc eingeordnet werden. Zudem stammt der Merlot vom Cabernet Franc ab.
Der TM Toscana Rosato von der Tenuta Monteti ist ein außergewöhnlicher Roséwein. Im Glas zeigt er sich elegant mit blasser altrosa Farbe. Das Bouquet offenbart herrliche Noten von roten Waldbeeren, Grapefruit sowie dezent anklingend Rosenblättern. Am Gaumen verblüfft der TM Toscana Rosato mit der Trinkigkeit eines Rotweins als auch mit einem fruchtigen, breiten Schmelz. Dieser Roséwein ist in unserem Sortiment eine ganz eigene Marke und verdient es viel genossen zu werden.
Gewicht | 0.75 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 80% Merlot – 20% Cabernet Franc |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta Monteti Srl – Strada Provinciale Sgrilla – 58011 Capalbio (GR) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1600 |
Gewicht | 0.75 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 80% Merlot – 20% Cabernet Franc |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta Monteti Srl – Strada Provinciale Sgrilla – 58011 Capalbio (GR) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1600 |