inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vor etwa 1000 Jahren gründeten Mönche des Benediktinerorden die Badia a Coltibuono. Der Name heißt übersetzt Abtei der guten Ernte. Der historische Komplex ist bis heute sehr gut erhalten. Nachdem die Familie Stucchi-Prinetti 1846 das Weingut übernahm, leitet heute Emanuela Stucchi-Prinetti Badia a Coltibuono in der sechsten Generation.
Der Chianti Classico BIO von Badia a Coltibuono ist eine sehr schön komponierte Cuvée. Nach etwa 12 Monaten im Holzfass ist er endlich trinkreif. Im Glas zeigt sich der Wein schließlich in einem intensiven Rubinrot. In der Nase erinnern die herrlichen Aromen an Himbeere, reife Kirsche als auch mediterranen Kräutern. Im Trunk offenbart sich eine frische sowie stützende Säure gepaart mit sanften Tanninen. Im Finale fein mineralisch als auch lange anhaltend. Der Badia a Coltibuono Chianti Classico BIO ist ein wirklich schöner Wein und typisch toskanisch.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Die Toskana ist wie der Chianti Classico Bio von Badia a Coltibuono ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind außerdem der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino.
Der Tamante Umbria Rosso von Bigi ist darüber hinaus ein sehr guter Wein aus dem schönen Umbrien.
Die Badia a Coltibuono wurde vor ca. 1000 Jahren von Mönchen des Benedikter Orden gegründet. Daher stammt der Name des Weinguts Abtei der guten Ernte. Bis heute ist der uralte Komplex sehr gut erhalten. Zudem ist die Badia a Coltibuono ein beliebtes Ziel von Weinliebhabern. 1846 übernahm die Familie Stucchi-Prinetti das Weingut. Heute führt Emanuela Stucchi-Prinetti die Kellerei in der sechsten Generation. Ihr Bruder Roberto ist Kellermeister und die Brüder Paolo sowie Guido führen das traditionelle Bankgeschäft der Familie in Mailand. Die Mutter Lorenza de Medici zählt bis heute zu den berühmtesten Köchen von ganz Italien. So steht die hohe Güte des Chianti Classico BIO ganz im Licht des Schaffens der Stucchi-Prinetti Familie.
Der Weinbau von Badia di Coltibuono profitiert von der 1000 jährigen Geschichte des Weinguts. Die Erfahrung ist in den alten Gemäuern deutlich spürbar. Auf etwa 58 Hektar werden verschiedene Rebsorten kultiviert. Neben dem Klassiker der Toskana Sangiovese dürfen Chardonnay, Pinot Bianco als auch Trebbiano nicht fehlen. Auf einer Höhe von 250 bis 320 Metern haben zudem die Parzellen mit Südlage sehr gute Bedingungen. Dadurch wird der zertifizierte biologische Anbau zu keiner großen Herausforderung. Die Stucchi-Prinetti Familie macht ihre Weine mit großer Leidenschaft. Diese sehr wichtige Zutat ist darum beim Chianti Classico BIO herrlich präsent. Von Badia a Coltibuono gibt es darüber hinaus den sehr eleganten Chianti Classico Riserva.
Die Sangiovese Traube zählt zu den wichtigsten Rebsorten Italiens. Auf ca. 100.000 Hektar wird sie im ganzen Land kultiviert. Das Potenzial reicht vom ordinären Tischwein bis hin zu weltweit gefeierten Legenden. Die Traube ist zudem die Basis für den Chianti. Dieser besteht mindestens aus 80 % Sangiovese. Die rote Canaiolo Traube ist eine autochthone Rebsorte. Wie die Zibibbo Traube soll sie von den Etruskern genossen worden sein. Darum wurde sie auch Vitis vinifera etrusca genannt. Bereits im Jahre 1303 wurde sie vom Gelehrten Petrus de Crescentiis erwähnt.
Gewicht | 1,36 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Sangiovese – Canaiolo – Ciliegiolo – Colorino |
Ausbau | 12 Monate in Eichenholzfässern verschiedener Größen |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | La Badia s.r.l.| Loc. Badia a Coltibuono| 53013 Gaiole in Chianti (SI)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1439 |
Gewicht | 1,36 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Sangiovese – Canaiolo – Ciliegiolo – Colorino |
Ausbau | 12 Monate in Eichenholzfässern verschiedener Größen |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | La Badia s.r.l.| Loc. Badia a Coltibuono| 53013 Gaiole in Chianti (SI)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1439 |
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
9 auf LagerDer Poggio alle Mura geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Poggio alle Mura von Banfi leuchtet in einem intensiven Rubinrot mit violetten Nuancen. Das Bouquet fasziniert mit komplexen Aromen wie Pflaume, Zigarrenkiste, Vanille als auch Schokolade. Am Gaumen entfaltet er sich kräftig und voluminös.
Grundpreis: 62,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
16 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
29 auf LagerDer Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
36 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.