inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1992 gründete Andrea Franchetti im Val d’Orcia die Tenuta di Trinoro. Hier begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt zu schaffen. Er tat es anderen Winzer-Größen aus der Toskana gleich und bestockte die Weinberge ausschließlich mit Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Neben seiner Kellerei in der Provinz Siena hat Andrea Franchetti ein spannendes Projekt mit dem Weingut Passopisciaro gestartet. Auf Sizilien kann er nun mit dem einzigartigen, vulkanischen Terroir des Ätnas die nächsten Meisterwerke zaubern. Wir sind gespannt…
Das legendäre Flagschiff der Tenuta di Trinoro als 2015er Jahrgang. Er ist wohl einer der großen Jahrgänge von der Tenuta di Trinoro. In den ersten Monaten zog warme Luft über die Weinberge. Ab August fielen die Temperaturen sehr schnell. Bis November hielt sich diese eher kalte Reifezeit. Zudem blieb die Saison relativ trocken, was den Reben sehr gefiel. So konnten hervorragende Erträge der Cabernet Franc und Merlot Trauben erzielt werden. Dem Tenuta di Trinoro 2015 kam dies nur zugute.
Den Verkauf sowie die Verkaufsmenge behalten wir uns vor.
Die Toskana ist wie der Tenuta di Trinoro Rosso Toscana 2015 von der Tenuta di Trinoro ein wahr gewordener Traum. Die charmanten Hügel und das schöne Licht der Sonne machen die Landschaft zum Paradies. Hinzu kommt die Weintradition. Der Brunello di Montalcino sowie die Weine aus dem Chianti verhalfen der Region zur ersten Liga. Der Großherzog Cosimo III. schützte er in seinem Dekret von 1716 Carmignano, Pomino, Val d’Arno sowie Chianti. Heute sind diese als DOC oder DOCG Weine bekannt. Die Sangiovese Traube ist in der Toskana die klare Nummer eins. So sind in Chianti Weinen mindestens 75 Prozent vorgeschrieben. In einem Chianti Classico sogar zu 80 Prozent. Weitere Varianten des Sangiovese sind der Brunello di Montalcino sowie der Rosso di Montalcino. Die Tenuta di Trinoro hat jedoch auf französische Rebsorten spezialisiert.
Andrea Franchetti gründete 1992 die Tenuta di Trinoro. Südlich der Brunello Region im Val d’Orcia begann der Kultwinzer seine ganz eigene Welt zu schaffen. Die Weine waren unglaublich komplexe sowie konzentrierte Kreationen und so verkaufte er sie zu hohen Preisen. Dabei verschmähte er die toskanische Rebsorte Sangiovese. Nur die Bordelaiser Trauben wie Cabernet Franc et Sauvignon, Merlot sowie Petit Verdot waren gestattet. Damit ist der Tenuta di Trinoro ein französisch-italienischer Wein. Parallel zu seiner renommierten Kellerei in der Provinz Siena ist Andrea Franchetti eine Kooperation mit dem Weingut Passopisciaro eingegangen. Auf Sizilien steht ihm so ein einzigartiges Terroir zur Verfügung.
In den Weinbergen der Tenuta di Trinoro reifen die Beeren von bis zu 10.000 Reben pro Hektar. Die 17 Parzellen liegen zwischen 450 und 600 Meter über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist die ton- und kalkhaltigen Erde von Kiesel durchsetzt. Die Kraft und Struktur der fast schwarzen Rotweine von Tenuta di Trinoro ist in Italien eine Rarität. Die sehr späte Lese zwischen Ende Oktober und Anfang November führt zu vollreifen Beeren. Die Vielfalt und Fülle von Aromen sowie die fast überreife Frucht des Tenuta di Trinoro Rosso Toscana bekommen in kleinen Barriques aus französischer als auch kaukasischer Eiche zudem eine atemberaubende Tiefe. Nach der Lese vergärt der Most in kleinen Zementbottichen unter häufiger Verwendung heimischer Hefen.
Der Tenuta di Trinoro ist eine Cuvée aus den klassischen französischen Rebsorten. Die Rebsorte Cabernet Franc ist ein Elternteil des Cabernet Sauvignon. Mit DNA Analysen konnte der Cabernet Sauvignon als natürliche Kreuzung von Cabernet Franc sowie Sauvignon Blanc eingeordnet werden. Zudem stammt der Merlot vom Cabernet Franc ab. Dennoch ist der Ursprung dieser sehr alten Rebsorte ungewiss. Daher ist ihre Abstammung von Wildreben wahrscheinlich. In Bordeaux ist sie seit mehreren hundert Jahren eine der wichtigsten Rebsorten. Der zweite Hauptteil des Tenuta di Trinoro besteht aus der typisch französische Rebsorte Merlot. Ursprünglich kommt die Traube wohl aus dem Bordelais. Heute wird sie doch vor allem rund um Bordeaux kultiviert. Der Merlot ist ein sehr guter Partner für Cuvées. So ist er im klassischen Bordeaux Wein als auch im Tenuta di Trinoro ein wichtiger Teil. Auch der prächtige Château Pétrus wird aus der Merlot gewonnen. Zudem wird die Sorte sehr gerne mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Übersee wird der Merlot aber auch oft reinsortig ausgebaut.
“The gorgeous 2015 Tenuta di Trinoro pours into the glass with inky dark richness that is beautiful to behold. This wine is made primarily with Cabernet Franc but has some Cabernet Sauvignon and Petit Verdot mixed in as well. Although Andrea Franchetti had retreated from his trademark overripe style in recent years, you get a nostalgic glimpse of it here. The warm growing season has conspired to create a rich and textured red wine with aromas of blackberry preserves, cherry confit and subtle baking spice. This is a charming and exuberant creation that is open and loud even at this very young stage in its long and promising lifespan. (Drinking window: 2019 – 2035)”
Winzer | |
---|---|
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 50% Cabernet Franc – 36% Merlot – 10% Cabernet Sauvignon – 4% Petit Verdot |
Ausbau | 8 Monate Reifung im Holzfass aus franz. Eiche, anschließend 11 Monate Ausbau im Betonfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Trinoro – Andrea Franchetti| Via Val d'Orcia| 15| 53047 Sarteano Siena| ITALIEN |
Menge | |
Artikelnummer | 1508 |
Winzer | |
---|---|
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 50% Cabernet Franc – 36% Merlot – 10% Cabernet Sauvignon – 4% Petit Verdot |
Ausbau | 8 Monate Reifung im Holzfass aus franz. Eiche, anschließend 11 Monate Ausbau im Betonfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Tenuta di Trinoro – Andrea Franchetti| Via Val d'Orcia| 15| 53047 Sarteano Siena| ITALIEN |
Menge | |
Artikelnummer | 1508 |
Der La Pettegola Vermentino Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der La Pettegola Vermentino Toscana von Banfi zeigt sich in einem starken Strohgelb mit grünlichen Nuancen. Das Bouquet erfreut mit Fülle, florale Noten sowie Aromen von Birnen sowie Ananas. Im Geschmack erscheint der La Pettegola stoffig, samtig mit mineralischer Ader.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,97 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpolicella Ripasso zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot.
Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Valpolicella Ripasso.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
43 auf LagerDer Fumaio Bianco geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Fumaio Bianco von Banfi lässt ein Farbenspiel von Strohgelb bis Grüngelb erklingen. Das Bouquet ist gefüllt von fruchtige Aromen von Birne, weißen Johannisbeeren sowie exotischen Früchten. Der Fumaio verhält sich am Gaumen harmonisch mit einer frischen Fülle. Die Cuvée passt perfekt zu Gemüsesuppen, hellen Fleisch sowie Fisch.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
57 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 12,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
39 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.