inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Weingut Lavis hat Rebflächen von Sorni, Meano, Val di Cembra bis zum Etschtal. Mit leidenschaftlicher Sorgfalt arbeiten etwa 1400 Weinbauern in den Weinbergen. Lavis wurde 1850 von der Familie Cembran gegründet, ist aber heute eine Genossenschaft unter der Leitung von Francesco Polastri.
Dieser Nosiola von Lavis stammt von den Hängen von Pressano als auch aus dem Cembra-Tal. Die Mergelböden von Pressano entwickeln im Nosiola ein einzigartiges Aroma. Der Lavis Nosiola legt sich elegant mit hellgelber Farbe sowie pastellgrünen Reflexen ins Glas.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
7,45 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
Dieses Produkt ist bald wieder verfügbar
Das schöne Südtirol aus dem der Lavis Nosiola stammt liegt am Fuße der Alpen und bildet so die Brücke nach Österreich. Es zählt zu den kleinsten Weinanbaugebiete von Italien. Hier werden auf ca. 5.300 Hektar fast über 20 Rebsorten kultiviert. Zwischen alpinem und mediterranem Klima auf 200 bis 1.000 Metern Höhe profitiert die Provinz von ihrer klimatischen Vielfalt. Aus dem Süden strömen warme mediterrane Winde. Von Norden aber schirmen die Alpen kalte Winde ab. So ist für ideale Temperaturen für den Weinbau gesorgt. Die hohe Qualität der Trauben ist auch dem kalkhaltigem Terroir als auch optimalem Niederschlag geschuldet. Darum werden auf ca. 45 Prozent aller Rebflächen helle Trauben kultiviert.
Im Herzen des Trentino gründete 1850 die Familie Cembran die Cantina La Vis. Heute ist das Weingut unter der Leitung von Francesco Polastri eine Genossenschaft. Die Cantina La Vis vereint etwa 1400 Weinbauern. Mit liebevoller Sorgfalt nehmen sie sich der Kultivierung sowie der Pflege der Weinberge an. Die Keller befinden sich in Lavis. Dort entstand auch der Pinot Grigio. Das Anbaugebiet der Cantina La Vis reicht von Lavis in Richtung Norden zum Etschtal. Von Sorni als auch Meano bis zu den Weinbergen des Val di Cembra. Im Süden liegen die Weinberge in der Region im Vallagarina und enden erst in Verno. Hier entstammt auch der Lavis Nosiola.
Das Weingut Lavis sowie das Valle di Cembra setzen sich mit großem Einsatz für den Schutz der Umwelt des Territoriums ein. Die Weine der Cantina Lavis entstehen inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Die Tradition wird hier mit der Natur als auch Technologie in Perfektion verbunden. Die Philosophie für eine ökologische Weinbereitung eröffnet der Weg für neue Methoden für die Düngung als auch Bekämpfung von Schädlingen. Der Einsatz von synthetischen Chemikalien konnte mithilfe von Abfallprodukten aus der Weinbereitung vermindert werden. Die Mühe zahlt sich auch bei dem Lavis Nosiola.
Die Rebsorte unseres Lavis Nosiola ist ein echter Geheimtipp. Sie ist eine autochthone Rebsorte aus dem Trentino, jedoch darüber hinaus kaum bekannt. Im 19. Jahrhundert findet man erstmals die Traube unter dem Namen Nosiola. Ihr wahres Alter sollte dennoch viel höher sein, da sie von der Rebsorte Raetice abstammt. Zudem ist die Sorte Nosiola mit auch der Schweizer Rebsorte Rèze eng verwandt. Der genaue Ursprung des Nosiola bleibt daher im verborgenen. Das typische Aroma von gerösteten Haselnüssen war eindeutig namensgebend. Im Anbau ist sie allerdings recht anfällig für Frost, Feuchte als auch Sauerfäule sowie echten Mehltau. Zudem ist sie spätreifend, hat damit also einige Gemeinsamkeiten mit dem Pinot Noir. In der Regel werden die Weine im Trentino im kleinen Eichenfass und trocken ausgebaut.
Dieser Nosiola von Lavis stammt von den steilen Hängen von Pressano als auch aus dem Cembra-Tal. Die Mergelböden von Pressano entwickeln im Nosiola ein einzigartiges Aroma. Der Lavis Nosiola legt sich elegant mit hellgelber Farbe sowie pastellgrünen Reflexen ins Glas. Uns offenbart das Bouquet florale Noten von Rosenblättern, Jasmin als auch Litschi. Zudem kontrastiert dazu eine prägnante Haselnussnote. Am Gaumen zeigt sich der Lavis Nosiola vollmundig, leicht als auch anhaltend, mit einer fast schon verspielten Säure.
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Nosiola |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina di La-Vis e Valle di Cembra sca| via Carmine| 7| 38015 Lavis (TN)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1095 |
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Nosiola |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Cantina di La-Vis e Valle di Cembra sca| via Carmine| 7| 38015 Lavis (TN)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1095 |
Die Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Dolcetto Bricco di Vergne. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 12,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
48 auf LagerDer Fumaio Bianco geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Fumaio Bianco von Banfi lässt ein Farbenspiel von Strohgelb bis Grüngelb erklingen. Das Bouquet ist gefüllt von fruchtige Aromen von Birne, weißen Johannisbeeren sowie exotischen Früchten. Der Fumaio verhält sich am Gaumen harmonisch mit einer frischen Fülle. Die Cuvée passt perfekt zu Gemüsesuppen, hellen Fleisch sowie Fisch.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
90 auf LagerDie Familie Dogliani aus Langhe macht seit fünf Generationen Spitzenweine wie den Barbera Sovrana Barrique. Zudem erwarb die Familie Dogliani 1978 das historische Weingut Kiola. Batasiolo reiht sich klar in die Liste der Nebbiolo-Spezialisten ein. Mit sieben Weingütern in dieser Region kann das Weingut traumhafte Ergebnisse erzielen.
Der Barbera Sovrana Barrique ist ein in französischen Barriques verfeinerter Rotwein. Seine rubinrote Farbe lässt granatrote Reflexe anklingen. Das Bouquet erscheint delikat mit Aromen von reifen Früchten sowie mit Holz unterlegt. Am Gaumen spielt er warm, vollmundig als auch frisch auf.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 13,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.