inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Viticoltori Romangia wurde 1996 auf Sardinien gegründet. Die besten Winzer der Region Sorso-Sennori kamen dafür zusammen. Auf 60 Hektar, verteilt auf verschiedene Weinberge, wachsen Moscato, Cannonau als auch Vermentino unweit des Golfs von Asinara.
Zwischen Sorso und Sennori gedeihen die Reben des Radice Cannonau Riserva unter der sardischen Sonne. Im Glas leuchtet ein intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase zeigen sich dunkle Aromen von Nelken, Zimt, dazu Pflaume sowie eingelegte Schwarzkirsche.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Der Radice Cannonau Riserva von Viticoltori Romangia ist ein sardischer Geheimtipp. Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens. Der Weinbau unterscheidet sich zudem regional je nach Klimazone. Davon profitiert schließlich auch der Radice Cannonau Riserva von der Viticoltori Romangia. Im heißen Süden ist es darüber hinaus trockener als im Norden. Dort werden somit frische Weißweine mit ausreichend Säure kultiviert. Im Süden dagegen werden eher rote Rebsorten angebaut. Auf Sardinien sind desweiteren sogenannte Liquorosos sehr beliebt. Diese Süßweine erinnern an Sherry oder Portwein. Die Weinregion hat es zudem zu einer DOCG-Appellation sowie 17 DOC-Zonen gebracht.
Der Radice Cannonau Riserva ist das Werk einer einzigartigen Winzer-Vereinigung. Die Viticoltori Romangia wurde 1996 gegründet. Damals versuchte man die besten Winzer der Region Sorso-Sennori zu vereinen, um deren großen Erfahrungsschatz zu konzentrieren. Mit der Zeit darf die Viticoltori Romangia etwa 60 Hektar verteilt auf verschiedene Weinberge in den Gemeinden Sorso-Sennori ihr eigen nennen. Die Leidenschaft der Winzer sowie das ehrgeizige Investitionsprogramm zahlen sich auch bei dem sehr schönen Radice Cannonau Riserva aus.
Die Arbeit im Weinberg konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung Reben. Moscato, Cannonau, aber auch Vermentino profitieren von vielen Sonnenstunden als auch von den Böden unweit des Meeres des Asinara-Golfs. Somit kommen außergewöhnlich vielseitige Bouquets zustande, die sich von den Weinen in Gallura oder anderen sardischen Gebieten stark unterscheiden. Darüber hinaus hat die Cantina Romangia bewiesen, dass auch nicht heimische Trauben wie die Rebsorte Monica sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Auch der Radice Cannonau Riserva erzählt von dieser spielerischen Art Wein zu machen.
Die Rebsorte des Radice Cannonau Riserva trägt mehrere Namen: in Spanien wird sie Grenache genannt. Der große Vorteil der Traube ist ihre Beständigkeit gegen trockene Böden und Dürre. Weltweit wird sie zudem auf ca. 240.000 Hektar kultiviert. Insbesondere auf Sardinien ist sie die beliebteste Rebsorte unter den Weinbauern. Die klimatischen Bedingungen der Insel sind nämlich für den Cannonau Sardegna ideal. Hier hat die Traube das Potential zu sehr guten Rotweinen mit Körper und Lagerfähigkeit. Nördliche Regionen ergeben nicht ganz so starke Tannine und die Farbe verliert an Intensität. Daher eignet sich die Rebsorte dann zur Kreation von fruchtigen Weinen.
Zwischen Sorso und Sennori gedeihen die Reben des Radice Cannonau Riserva unter der sardischen Sonne. Im Glas leuchtet ein intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase zeigen sich dunkle Aromen von Nelken, Zimt, dazu Pflaume sowie eingelegte Schwarzkirsche. Zudem offenbart sich der Sarde im Trunk schön vollmundig, wunderbar ausgewogen als auch im Abgang lange anhaltend sowie von süßen Tanninen unterlegt.
Der Lugana I Frati von Cà dei Frati ist übrigens ein sehr schönes Pendant aus der Lombardei.
Gewicht | 1,33 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Cannonau |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Viticoltori della Romangia Societa Cooperativa – Sorso (SS) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1984 |
Gewicht | 1,33 kg |
---|---|
GTIN | |
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Cannonau |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Viticoltori della Romangia Societa Cooperativa – Sorso (SS) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1984 |
Giuseppe Cocco lernte früh von seinem Vater das Handwerk der Pastaherstellung. 1944 trat er den Beruf in einer Pastamanufaktur in seiner Heimatstadt Fara S. Martino an. Doch durch die Zerstörung des zweiten Weltkrieges wurde Giuseppes Traum zum Trümmerhaufen. Zwischen Schutt und Asche rettete er also die letzten Teile der Pastamaschinen und brachte sie wieder zum laufen. Und so gründete er seine eigene Pastamanufaktur, die bis heute erstklassige Pasta wie diese Linguine San Martino herstellt.
Grundpreis: 7,78 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
970 auf LagerDas Fiore d’Autunno ist ein sehr hochwertiges und natives Olivenöl extra von Gradassi. Im Herzen von Umbrien macht die Familie Gradassi seit fast 400 Jahren in der traumhaften Landschaft von Campello sul Clitunno Olivenöl nach alter Tradition. Fiore d’Autunno bedeutet Herbstblume und steht für den frischen und kräuterigen Charakter.
Das Olivenöl wird aus den Sorten Moraiolo, Frantoio und Leccino im unreifen Zustand extrahiert. Somit hat das Gradassi Olivenöl einen hohen Gehalt an Polyphenole, die ein Olivenöl erst richtig gesundheitsfördernd machen.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 29,38 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Demeter Arrabbiata-Sauce von Giancarlo Ceci ist ideal für diejenigigen, die es etwas schärfer mögen. Die sofort geernteten und verarbeiteten Tomaten verleihen dieser Sauce ihre charakteristische Frischenote, während die Chilischote den Geschmack mit einer würzigen Note verfeinert.
Seit neun Generationen bewirtschaftet die Familie von Giancarlo Ceci den Betrieb, der in der italienischen Gemeinde Andria, in der Nähe von Bari, umgeben von sanften Hügeln und Eichenwäldern, liegt. In Apulien bekommen die Tomaten reichlich Sonne ab bevor sie zu den leckeren Tomatensaucen verarbeitet und ins Glas gefüllt werden. Um das wertvolle Ökosystem und die Biodiversität ringsum zu erhalten, achtet Giancarlo Ceci darauf, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Seit 1988 ist das Landgut bio-zertifiziert und seit 2011 wird auch nach Demeter-Richtlinien produziert.
Grundpreis: 9,55 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
44 auf LagerDer Collepino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Banfis Collepino ist eine sehr gute Cuvée aus Sangiovese sowie Merlot. Im Glas glänzt der Collepino im dunklen Purpurrot. Das Bouquet verströmt Noten von Süßkirsche, Brombeere als auch erdige Aromen. Im Geschmack durchaus fruchtig, weich, leicht bis hin zu süffig.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
88 auf LagerDer Torricella Orvieto von Bigi zeigt sich im Glas mit einem leuchtenden Strohgelb. Das Bouquet offenbart Noten von Zitronenmelisse, Ginsterblüten sowie Heu und exotische Früchte.
Grundpreis: 7,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
200 auf LagerDer Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Cum Laude Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Cum Laude Toscana von Banfi erscheint in einem dunklen Purpur. Die Aromen von schwarzen Beeren, Mokka als auch Kirschen machen Freude auf den ersten Schluck. Am Gaumen machen sich samtige Tannine, definierte Fruchtsäure sowie der lange Nachhall breit.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 23,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
115 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.