inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Der Rubesco Umbria Rosso von der beliebten Kellerei Lungarotti legt sich in einem dichten Karminrot mit violetten Nuancen ins Glas. Der Rubesco Umbria ist im Geschmack herrlich konzentriert, fruchtig, ausgewogen als auch von seidigen Tanninen und einem erdigen Nachhall begleitet.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Das zauberhafte Umbrien aus dem der Rubesco Umbria Rosso von Lungarotti kommt liegt im Herzen Italiens. Die Weinregionen liegt anders als die meisten Regionen Italiens nicht an der Meeresküste. Der Orvieto ist wohl der beliebteste Wein. Denn etwa zwei Drittel der DOC Weine aus Umbrien tragen diesen Namen. Das Portfolio der roten Rebsorten reicht von Sangiovese bis Canaiolo. Trebbiano, Grechetto und Verdello sind die wichtigsten hellen Sorten. Das Klima in Umbrien ist mit dem der Toskana vergleichbar. Die Weinregion hat zwei DOCG Zonen sowie 13 DOC Weine.
Im Jahr 1962 begann der Aufstieg dieses renommierten Hauses Lungarotti. Nachdem der Gründer Giorgio Lungarotti den Familienbetrieb in Torgiano auf Kurs brachte indem er fortan auf Qualität setzte. Seine Frau Maria Grazia Lungarotti als auch die Töchter Chiara und Teresa wurde das Weingut nach seinem Tod vererbt. Die Töchte übernahmen die Leitung des Unternehmens. Die Mutter Maria Grazia ist für die Kulturstiftung verantwortlich. Teresa Severini ist eine der ersten italienischen Önologinnen. Das Studium an der Universität in Perugia sowie am Institut für Önologie der Universität von Bordeaux gab ihr die Expertise. Außerdem gründete sie den Frauen Verband Le Donne del Vino mit. Diese Kompetenz kommt auch im Rubesco Umbria Rosso zum tragen.
Seit jeher bemüht sich Lungarotti für die Vorreiterrolle beim Umweltschutz. Seit vielen Jahren wird hier umweltverträglich Wein kultiviert. Die Qualität der Trauben ist stets zu erhalten. Zudem sind die Rebstöcke, die Vielfalt des Bodens als auch die Weinberge sehr pflegebedürftig. Daher wurden viele Projekte für die Erforschung in den Weinbergen als auch im Weinkeller initiiert. Derzeit beteiligt sich Lungarotti an einem Projekt namens MeteoWine. In Zusammenarbeit mit dem Ciriaf des Instituts für Ingenieurwissenschaften der Universität Perugia sollen dadurch neue Erkenntnisse gewonnen werden. Darum ist der Dulcis Dessertwein ein naturnaher Wein.
Der Rubesco Umbria ist eine herrliche Cuvée: Die Weine der Sangiovese Traube können wunderbar kräftig werden. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Gehalt von Säure sowie Tannin als auch einem hellen Rubinrot aus. Weine aus der Sangiovese Traube sind für ihren fruchtigen Geschmack sehr beliebt. Ende des 16. Jahrhunderts wurde Der Canaiolo vom Agronomen Giovanni Soderini unter dem Namen Canaiuola als eine der besten toskanischen Sorten gelobt. Später setzte sich der Weg des Erfolgs fort. So war sie damals im Verschnitt des Chianti vom 18. bis zum 19. Jh. sogar wichtiger als Sangiovese.
Der Rubesco Umbria Rosso von der beliebten Kellerei Lungarotti legt sich in einem dichten Karminrot mit violetten Nuancen ins Glas. Sein Bouquet entfaltet einen komplexen Aromen Akkord aus süßen Tabak, Pfeffer, Zimt sowie Blaubeere. Der Rubesco Umbria ist im Geschmack herrlich konzentriert, fruchtig, ausgewogen als auch von seidigen Tanninen und einem erdigen Nachhall begleitet.
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 70% Sangiovese und 30% Canajolo |
Ausbau | 12 Monate Eichenfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Lungarotti Società Agricola a.r.l| Viale G. Lungarotti 2| 06089 Torgiano (PG)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1590 |
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 70% Sangiovese und 30% Canajolo |
Ausbau | 12 Monate Eichenfass |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Lungarotti Società Agricola a.r.l| Viale G. Lungarotti 2| 06089 Torgiano (PG)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1590 |
Der La Pettegola Vermentino Toscana geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der La Pettegola Vermentino Toscana von Banfi zeigt sich in einem starken Strohgelb mit grünlichen Nuancen. Das Bouquet erfreut mit Fülle, florale Noten sowie Aromen von Birnen sowie Ananas. Im Geschmack erscheint der La Pettegola stoffig, samtig mit mineralischer Ader.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 11,97 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Poggio alle Mura geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Poggio alle Mura von Banfi leuchtet in einem intensiven Rubinrot mit violetten Nuancen. Das Bouquet fasziniert mit komplexen Aromen wie Pflaume, Zigarrenkiste, Vanille als auch Schokolade. Am Gaumen entfaltet er sich kräftig und voluminös.
Grundpreis: 62,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
15 auf LagerDer Fumaio Bianco geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Fumaio Bianco von Banfi lässt ein Farbenspiel von Strohgelb bis Grüngelb erklingen. Das Bouquet ist gefüllt von fruchtige Aromen von Birne, weißen Johannisbeeren sowie exotischen Früchten. Der Fumaio verhält sich am Gaumen harmonisch mit einer frischen Fülle. Die Cuvée passt perfekt zu Gemüsesuppen, hellen Fleisch sowie Fisch.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
90 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpolicella Ripasso zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot.
Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet. Heute umfasst das Sortiment von Bertani wundervolle Vintages, die berühmten Amaroni sowie den Valpolicella Ripasso.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
67 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.