inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser reinsortige Syrah ist das Werk zweier Freunde: Francesco und Giovanni. Die beiden entwickelten den den jugendlichen Geist von Summanera. Giovanni Anselmo ist gelernter Bauunternehmer. Er führt das Weingut. Francesco di Giovanni ist der Önologe von Summanera. Er hatte als Sohn eines Winzers von Kind an den Traum einen eigenen Wein zu machen.
Einen sizilianischen Syrah machen wir uns doch gerne auf. Die Farbe ist rubinrot mit violettem Rand. Das Bouquet zeigt würzige Noten von Wildobst und schwarzem Pfeffer. Im Trunk ist der Syrah sehr rund, schön strukturiert sowie lange anhaltend.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeers sowie die größte Weinregion Italiens. Dieser Ort ist mit dem Ätna, der Kultur sowie der malerischen Landschaft einzigartig. So auch der Summanera Syrah. Das heiße Klima und das vulkanische Terroir sind ideal für die heimische Rebe Nero d’Avola. Trotz des heißen als auch trockenen Klimas werden auf der Insel mehr weiße als rote Rebsorten kultiviert. Sizilien hat mit dieser Eigenheit den eigenen Ruf stark verbessern können. Rebsorten wie Grillo, Zibibbo, Frappato, Catarratto oder Perricone machten Sizilien zu einer Marke.
Summanera ist das Werk zweier Freunde: Francesco und Giovanni entwickelten den zusammen den jugendlichen Geist von Summanera. Beide konnten ihre Ideen vom Weinbau als auch Vinifizierung verschmelzen. Die zwei jungen Gründer haben dafür zudem sehr gut geeignete Hintergründe. Giovanni Anselmo hat als Sohn eines Bauern sowie als gelernter Bauunternehmer die passende Vorprägung um das Weingut zu gründen als auch zu führen. Francesco di Giovanni hatte als Sohn eines Winzers von Kind an den Traum eines Tages Önologie zu werden. Der Syrah ist somit der verwirklichte Traum zweier Freunde.
Summanera hat eine klare Auffassung ihres Weinbaus. Den historischen Weinbau Siziliens gilt es zu bewahren. Somit sind die Erforschung sowie der Anbau einheimischer Sorten grundlegend wichtig. Zudem ordnet sich Summanera dem ökologischen Weinbau unter, aus Liebe und Respekt zur sizilianischen Natur. Daraus entstehen authentische Weine mit sehr beeindruckender Qualität. Der Syrah ist spürbar territorial, ausdrucksstark als auch mit großer Finesse gemacht. Auf drei verschiedenen Weinbergen reifen die Reben heran, ehe sie bei zum perfekten Zeitpunkt von Hand gelesen.
Die Rebsorte Syrah zählt zu den wichtigsten roten Rebsorten. Außerhalb von Europa wird sie meist als Shiraz bezeichnet. Die Traube hat das Potenzial für sehr edle Weine. Das größte Anbaugebiet liegt im französischen Rhônetal. Bei vielen der besten Cuvées wird auch auf die Vorteile der Syrah Traube gesetzt. Zum Beispiel in der Region Châteauneuf-du-Pape. Syrah sowie Mouvèdre geben hier den genialen Werken der Winzer die letzten zehn Prozent für ihre legendäre Qualität.
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Syrah |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Summaner S.R.L. – C.da Vallefondi – Monreale (PA) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1829 |
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Winzer | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | 100% Syrah |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Summaner S.R.L. – C.da Vallefondi – Monreale (PA) – Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1829 |
Diese riesen Vollkorn Fusilli sind nach der alten Nudeltradition auf einem Nudelbrett aus Bronze gezogen, damit sie die typische, raue Fläche aufweisen, die ihnen erlaubt, am besten jede Art von Sauce aufzusaugen. Dank der höhen Qualität des steingeschälten Weizens sind sie nicht nur gesund sondern auch noch lecker.
La Molisana gehört seit der Gründung 1908 zu den wichtigsten Pastaherstellern Italiens. Heute wird das traditionsreiche Unternehmen bereits in vierter Generation von der Familie Ferro geführt. Sie verarbeiten Hartweizengrieß von höchster Qualität. Die Nudeln von Molisana verdanken ihre Einzigartigkeit vier Elementen: einem Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, der reinen Bergluft, die die Weizenfelder umgibt, dem frischen Quellwasser, das bei der Verarbeitung des Getreides verwendet wird, und dem Hartweizen höchster Qualität. Die La Molisana Vollkornlinie betseht aus 100 % steingeschältem italienischem Weizen, hartnäckig und vor allem schmackhaft, ohne holzigen und bitteren Nachgeschmack.
Grundpreis: 5,38 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das Olivenöl Extra Vergine Frantoio di Santa Téa von Gonnelli 1585 ist ein sehr ausgewogenes, kaltgepresstes Olivenöl aus der Toskana. Es ist der legendären Olivenmühle von Santa Téa gewidmet. Seit 1426 ist sie in der ganzen Toskana bekannt. Unser Olivenöl Extra Vergine Frantoio di Santa Téa von Gonnelli 1585 offenbart sich mit schönen Kräuternoten sowie einem fruchtigen, pikanten Geschmack.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 31,90 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Tomaten Stücke Bio sind der Klassiker und Allrounder von Mutti. Die Familie Mutti baute eigentlich schon immer Tomaten Stücke an. Marcellino und Callisto Mutti gingen 1899 schließlich den alles entscheidenden Schritt in die Produktion. Im Mittelpunkt standen stets Innovationskraft und die Qualität des Endprodukts. Fun Fact: Marcellinos Sohn Ugo war es, der 1951 das Tomatenmark aus der Tube erfand. Der Deckel diente gleichzeitig als Fingerhut zum Nähen.
Grundpreis: 5,23 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
913 auf LagerDer Lambrusco di Salamino semisecco von Cavicchioli ist ein herrlich erfrischender Perlwein für den müßig gängigen Nachmittag und/oder Abend. Der Lambrusco di Salamino ist halbtrocken. Darum serviert man ihn am besten eiskalt.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
290 auf LagerNach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
47 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
12 auf LagerFelice Dal Cero zog Jahr 1939 nach Lugana di Sirmione. Er entschloss sich hier ein Wein anzubauen. Nach 30 Jahren Arbeit im Weinberg, übergab er seinem Sohn Pietro Cà dei Frati. Nach dessen Ableben 2012 übernahmen seine Frau Santa Rosa sowie die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria das Weingut. Heute ist Cà dei Frati das Synonym für den berühmten Lugana.
Der Rosa dei Frati von Cà dei Frati leuchtet mit einem vitalen Roségold. In der Nase entfalten sich Noten von Mandel, Weißdornblüten als auch grünem Apfel. Im Geschmack verhält er sich süffig, pikant mit angenehmer Säure und vor allem frisch.
Grundpreis: 18,60 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
1185 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.