inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ciù Ciù ist ein sympathischer Familienbetrieb aus den Marken, geführt von den Kindern der Gründer. Über Jahre hinweg entwickelte sich das Weingut im Piceno sehr gut und so konnten wunderbare Weine wie dieser Lacrima di Morro d’Alba gezaubert werden. Auf insgesamt ca. 98 Hektar hat Ciù Ciù seine Weingärten mit Sorten wie Montepulciano, Sangiovese und Pecorino bestockt. Mit großer Sorgsamkeit und umweltschonend wird bei Ciù Ciù nach Bio-Maßgaben gearbeitet.
Der Lacrima di Morro d’Alba leuchtet im Glas in einem brillanten Purpur. In der Nase kommen Noten von Waldbeeren, Balsamico sowie getrockneten Kräutern auf. Am Gaumen ist der Lacrima angenehm vollmundig, fruchtig sowie saftig.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Die Marken kann auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurückblicken. So haben die Etrusker, Griechen sowie Römer die Region geprägt. Die adriatischen Küste, Abruzzen, Toskana sowie Umbrien umfassen die schöne Region. Das Klima ist eher kühl als auch gemäßigt. Darum entstehen hier sehr gute Weine wie der Lacrima di Morro: die Sorte Verdicchio gehört in Marken zu beliebtesten. Die Rebflächen sind durch den hohen Lehmanteil im Terroir auch in den warmen, trockenen Sommer feucht und fruchtbar.
Das Weingut wechselte in den 70er Jahren seinen Besitz von Bartholomei N. und Iobbi A. Heute ist die Winzerei ein Familienunternehmen. Beide Söhne leiten das Gut. Auch die Töchter sind in diesem engagierten, sympathischen Familienbetrieb tätig. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Weingut im Piceno solide. Die Rebflächen von ca. 98 Hektar befinden sich in der Gemeinde Offida. Die Rebstöcke werden mit größter Sorgfalt gepflegt. Denn großartige Weine beginnen mit der sorgfältigen und umweltschonenden Arbeit und Pflege der Reben.
Die charmante Landschaft der Marken ist von sanften Hügeln bespielt. Die Zeit scheint hier eingefroren zu sein. In dieser kleinen Welt wird die Originalität noch lebendig gelebt. Das alte Brauchtum als auch die regionalen Traditionen gehen dennoch Hand in Hand mit dem Geiste der zeitgemäßen Winzerei. In diesem Umfeld ist auf dem Gut Ciù Ciù die Idee des authentischen Weins gereift. Die Idee von einem originalen Wein mit dem Charakter seines Terroirs. Ciù Ciù wird mit dem Gotico Piceno Superiore dem eigenen Anspruch mehr als gerecht.
Die rote Rebsorte Lacrima des Lacrima di Morro hat ihren Ursprung in Italien. Der Name heißt übersetzt Tränen. Bei den vollreifen Beeren tritt nämlich der Saft aus. Die Rotweine haben eine erfrischende Säure als auch Aromen von Walderdbeeren sowie roten Früchten. Die Rebsorte war in den Marken schon im 18. Jahrhundert bekannt. Durch ein Programm zur Erhaltung wurde die Lacrima Traube in den 1980er Jahren vor dem Aussterben gerettet. Die beiden DOC Weine Colli Maceratesi als auch Lacrima di Morro d’Alba sind stolze Vertreter der Rebe. 2010 betrug die Rebfläche etwa 421 Hektar.
Die regionale Rebsorte Lacrima ergibt saftig-fruchtige Rotweine für jede Gelegenheit. Auch mit dem Lacrima di Morro d’Alba zeigt die Azienda Agricola Ciù Ciù erneut, dass sie sich besonders den autochthonen Rebsorten der Marken verschrieben haben. Der Rotwein leuchtet im Glas in einem brillanten Purpur. In der Nase kommen Noten von Waldbeeren, Balsamico sowie getrockneten Kräutern auf. Am Gaumen ist der Lacrima angenehm vollmundig, fruchtig sowie saftig. Als unaufdringlicher Essensbegleiter, eignet sich dieser Lacrima bestens zu gegrillten Geflügel oder Pasta-Gerichten. Rebsorten: 100 % Lacrima Ausbau: 6 Monate im Stahltank.
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Lacrima |
Ausbau | sechs Monate in Edelstahlbehältern |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Società Agricola Ciù Ciù| località S. Maria in Carro| Contrada Ciafone| 106| Offida (AP)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1726 |
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Jahrgang | |
Rebsorte | Lacrima |
Ausbau | sechs Monate in Edelstahlbehältern |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Società Agricola Ciù Ciù| località S. Maria in Carro| Contrada Ciafone| 106| Offida (AP)| Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1726 |
Die Fregola Bio von Il Pastaio di Nuoro sind eine einzigartige Pastasorte, die typisch für Sardinien und seine Kulinarik ist. Seit 2002 macht der kleine Hersteller Artinpasta sardischen Spezialitäten mit dem traditionellen Bronzeverfahren und Zutaten in Bio Qualität. Das Sortiment umfasst die bekannten Fegola, Malloreddos, Caserecce als auch frische Culurgiones und gefüllte Seadas.
Die Fregola Bio bereiten wir am liebsten mit Artischocken und Bottarga zu. Dafür einfach frische Artischockenblätter stutzen und in Zitronenwasser ruhen lassen. Feingehackt kommen Knoblauch, Chili und getrocknete Tomaten in die Pfanne. Nun die Artischockenblätter dazu, kurz darauf wird mit Weißwein abgelöscht. Fregola Bio dazugeben und anrösten. Mit etwa einem Liter lässt man das ganze köcheln bis die Fregola al dente sind. Zum Schluss wird mit Bottarga und Petersilie angerichtet und geschlemmt.
Grundpreis: 6,90 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
162 auf LagerDie Firma Marabotto Giacomo & Figli ist seit 1951 eine wichtige Institution in der Welt der italienischen Feinkost. Mit leidenschaftlicher Handarbeit stellt Marabotto Delikatessen wie eingelegte Pilze, Pesto, Pasta, Sugo sowie feine italienische Gewürze her. Insbesondere das Kaninchen Ragù erfreut sich größter Beliebtheit.
Nun in dritter Generation geführt, steht der Auswahl von hochwertigen sowie natürlichen Zutaten im Vordergrund. Denn nur mit dem Auge für erstklassige Qualität kann der hohe Anspruch über eine so lange Zeitspanne erfüllt werden. Dafür setzt man bei Marabotto ganz bewusst den Schwerpunkt auf die Tradition der regionalen Küche von Piemont und Ligurien.
Grundpreis: 34,39 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
63 auf LagerDieses Don Micè native Olivenöl extra von Frantoio Romano ist für seinen Preis von erstaunlich guter Qualität. Mit topmodernen Methoden und selbstverständlich kalter Pressung machen die Brüder Francesco und Pasquale Romano wahrscheinlich das beste Olivenöl in Bronte. Die Olivenhaine liegen zwischen den Ausläufern des Ätna und dem malerischen Simeto Tal. Auf kleinen Flächen wachsen hier vor allem lokale Sorten wie die Nocellara dell’Etna und Nocellara del Belice. Dieses Don Micè Olivenöl wurde früh von Hand geerntet und innerhalb von acht Stunden verarbeitet.
Grundpreis: 16,73 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
223 auf LagerNach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
85 auf LagerDer Collepino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Banfis Collepino ist eine sehr gute Cuvée aus Sangiovese sowie Merlot. Im Glas glänzt der Collepino im dunklen Purpurrot. Das Bouquet verströmt Noten von Süßkirsche, Brombeere als auch erdige Aromen. Im Geschmack durchaus fruchtig, weich, leicht bis hin zu süffig.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 8,87 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
417 auf LagerDer Centine Rosso Toscano geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Centine Rosso Toscano von Banfi erscheint im Glas in einem dunklen Rubinrot. In der Nase verbreitet der Rotwein eine intensive Würze mit weinigen Details. Im Geschmack hat der Centine Rosso eine dichte sowie weiche Anmutung. Nuancen von Holz wissen zu beeindrucken.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 9,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Rosso di Montalcino geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Zunächst legt sich der Banfi Rosso di Montalcino mit dichtem Rubinrot überaus elegant ins Glas. Im Bouquet offenbart der Rosso di Montalcino von Banfi Aromen von reifen Blaubeeren, Sauerkirschen sowie Lakritz, Kaffee als auch Tabak.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 19,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
299 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.